22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

BMW bleibt Titelpartner des BMW BERLIN-MARATHON

26.09.2016

Ein spannendes Rennen, bei dem Sieger Kenenisa Bekele (Äthiopien) den Weltrekord um gerade einmal sechs Sekunden verpasste, knapp 40.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer, angefeuert von rund einer Million Zuschauern an der Strecke – einmal mehr feierte Berlin seine Marathonläufer (und umgekehrt). Im Rahmen der Sieger-Pressekonferenz im Anschluss an die 43. Auflage des größten Ein-Tages-Sportevents in Deutschland gaben Peter van Binsbergen, Leiter BMW Vertrieb Deutschland, sowie Christian Jost und Jürgen Lock, die beiden Geschäftsführer des Veranstalters SCC EVENTS GmbH, bekannt, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird. In diesem Jahr war BMW zum sechsten Mal Titelpartner des schnellsten Marathons weltweit.

„Der BMW BERLIN-MARATHON ist ein Sportevent mit internationaler Strahlkraft, die Begeisterung der Teilnehmer und Zuschauer ist ungebrochen. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2011 haben BMW und der Veranstalter SCC EVENTS diese in Deutschland beispiellose Veranstaltung erfolgreich weiterentwickelt. Die Resonanz bei unseren Kunden ist durchweg positiv“, sagte van Binsbergen. „Das gesamte BMW Laufsport Engagement ist eine Erfolgsgeschichte, und der BMW BERLIN-MARATHON ist dabei die wichtigste Säule. Es ist daher nur konsequent, diese fruchtbare Partnerschaft weiterzuführen.“

Christian Jost: „Mit BMW verfügt der BERLIN-MARATHON über einen Partner als Titelsponsor, dessen Kompetenz im Sport der im Automobilbau in nichts nachsteht. Als Veranstalter des größten und bedeutendsten deutschen Marathons freuen wir uns darüber, dass diese Partnerschaft eine Fortsetzung findet. Vor allem die Technologie BMW EfficientDynamics passt perfekt zu uns – eigentlich hätte dieser Claim von uns erfunden werden müssen.“

Zuvor war der BMW BERLIN-MARATHON einmal mehr seinem Ruf als rekordverdächtiger Lauf gerecht geworden. Sieger Kenenisa Bekele war nach 2:03:03 Stunden im Ziel und schlug dabei den Ex-Weltrekordler Wilson Kipsang (Kenia), der mit 2:03:13 Stunden persönliche Bestzeit lief und dabei unter seiner Weltrekordzeit von 2013 an gleicher Stelle blieb (2:03:23). Bei den Frauen gewann zum dritten Mal nach 2010 und 2012 die Äthiopierin Aberu Kebede in 2:20:45 Stunden.

Von 37.077 Läuferinnen und Läufern am Start erreichten 36.054 das Ziel.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.