22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Der Weltrekordler gegen den Zweitschnellsten weltweit.

Patrick Makau trifft auf Wilson Kipsang beim 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013

04.07.2013

Patrick Makau bei seinem Weltrekord in Berlin 2011
© camera 4

Außerdem am Start: Jan Fitschen und Irina Mikitenko

Zum Showdown der beiden schnellsten Marathonläufer der Welt kommt es am 29. September in Berlin. Patrick Makau (Kenia), der 2011 den bestehenden Marathon-Weltrekord in Berlin aufstellte (2:03:38 Stunden), trifft beim BMW BERLIN-MARATHON auf Wilson Kipsang (Kenia), der ebenfalls 2011 nur wenige Wochen später in Frankfurt Makaus Weltrekord um gerade einmal vier Sekunden verpasst hatte. Mit seiner Siegerzeit beim BMW Frankfurt-Marathon steht er seither hinter Makau an zweiter Stelle der „ewigen Weltbestenliste“, in der nur Zeiten geführt werden, die auf rekordtauglichen Strecken erzielt wurden*. Rund ein Jahr später gewann Kipsang in London bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille.

Die beiden besten deutschen Marathonkräfte planen ebenfalls einen Start in der Hauptstadt: Irina Mikitenko (Eintracht Frankfurt) und Jan Fitschen (TV Wattenscheid). Beide erzielten ihre Bestzeiten auf der schnellen Berliner Strecke: Mikitenko 2008, als sie Deutschen Rekord lief (2:19:19), Fitschen 2012, als er eine persönliche Bestzeit aufstellte (2:13:10). Irina Mikitenko will in Berlin den Masters-Weltrekord (Altersklasse über 40 Jahre) angreifen, der bei 2:25:43 steht, während Jan Fitschen versuchen wird, seinen Hausrekord zu unterbieten.

Im internationalen Elitefeld stechen außerdem heraus: Florence Kiplagat (Kenia) und Desiree Davila (USA). Die 26 Jahre alte Kenianerin siegte 2011 beim BMW BERLIN-MARATHON in der Weltklassezeit von 2:19:44. Zu ihren größten Erfolgen zählen Siege bei der Cross-WM 2009 sowie bei der Habmarathon-WM 2010. Die Amerikanerin Desiree Davila (29) ist seit 2007 auf der Marathonstrecke aktiv. 2011 war sie Zweite beim Boston Marathon (2:22:38). Sie kennt Berlin schon, da sie beim WM-Marathon 2009 Zehnte wurde.

Der BMW BERLIN-MARATHON ist Mitglied der World Marathon Majors, dem Zusammenschluss der bedeutendsten Marathonläufe weltweit (Boston, Chicago, London, New York, Tokyo, Berlin). Die Nachfrage nach Startplätzen für die 40. Jubiläumsausgabe war so groß, dass der Lauf nach 3 ½ Stunden ausverkauft war.

*2011 erzielte der Kenianer Geoffrey Mutai beim Boston Marathon eine Zeit von 2:03:02. Da die Strecke jedoch ein zu starkes Gefälle aufweist (mehr als 1 m pro km) und zudem Start und Ziel zu weit auseinander liegen, sind die dort erzielten Zeiten nicht bestzeitentauglich.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.