22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Konkurrenz für die Marathon-Weltrekordler: Marathon-Europameisterin und Halbmarathon-Weltmeisterin am Start des BMW BERLIN-MARATHON am 25. September

07.09.2011

Samuel Kosgei, Kenia
© Victor Sailer/PHOTORUN

Konkurrenz für die Marathon-Weltrekordler: Marathon-Europameisterin und Halbmarathon-Weltmeisterin am Start des BMW BERLIN-MARATHON am 25. September Konkurrenz für die Marathon-Weltrekordler: Marathon-Europameisterin und Halbmarathon-Weltmeisterin am Start des BMW BERLIN-MARATHON am 25. September

Das Elitefeld beim 38. BMW BERLIN-MARATHON am 25. September wird auf der Frauenseite komplettiert durch die russische Marathon-Europameisterin von Barcelona 2010, Nayla Yulamanova. Sie steht mit einer Bestzeit von 2:26:05 Stunden zu Buche, erzielt bei ihrem Sieg beim Shanghai-Marathon 2010, und dürfte durchaus in der Lage sein, beim Kampf um den Sieg bzw. die vorderen Plätze mitzumischen. Topfavoritinnen sind die britische Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (2:15:25) und Irina Mikitenko (SC Gelnhausen, 2:19:19). Yulamanova hatte ihren Europameisterinnen-Titel nachträglich zuerkannt bekommen, da die ursprüngliche Siegerin Zivile Balcunaite (Litauen) aufgrund einer positiven Dopingprobe disqualifiziert worden war.

Gespannt darf man auf das Abschneiden der 24 Jahre alten Kenianerin Florence Kiplagat sein, die bei ihrem Marathon-Debüt im April in Boston aufgab. Ihre Meriten können sich sehen lassen: Cross-Weltmeisterin 2009 und Halbmarathon-Weltmeisterin 2010. Weitere Top-Läuferinnen am Start sind die Russinen Lidiya Grigoryeva (2:25:10) und Tatjana Petrova (2:25:53).

Bei den Männern erhält der Marathon-Weltrekordler und vierfache Berlin-Sieger Haile Gebrselassie (Äthiopien, 2:03:59) Konkurrenz vom Weltrekordler über 25 Kilometer, Samuel Kosgei (Kenia). Der 25-Jährige hatte letztes Jahr beim 25-km-Lauf von Berlin im Mai mit 1:11:50 Stunden einen Weltrekord aufgestellt und dabei die Halbmarathonmarke in 1:00:45 passiert. Seinen bisher einzigen Marathon absolvierte er im vergangenen Mai in Prag, wo er in 2:07:47 Dritter war.

Weitere Topstarter beim BMW BERLIN-MARATHON 2011 sind Gilbert Yegon (Kenia, 2:06:18) und Hendrik Ramalaa (Südafrika, 2:06:55).

Der BMW BERLIN-MARATHON am 25. September wird live übertragen auf n-tv (8.30 – 12.30 Uhr) und Eurosport (8.45 – 11.30 Uhr).


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.