22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Sportmedizin aktuell: Berlin Beat Studie

Das Medical Institute des BMW BERLIN-MARATHON und die Berliner Charité suchen 100 Probanden (m/w)

25.07.2011

EKG-Rekorder CardioMem®

Sportmedizin aktuell: Berlin Beat Studie

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BMW BERLIN-MARATHONS 2011,

auch in diesem Jahr werden wir wieder eine für Marathonläufer wichtige medizinische Studie durchführen, die gesundheitliche Schlussfolgerungen für den Ausdauersportler zulassen. Die World Marathon Majors Boston, Berlin, Chicago, London und New York haben sich auf die Agenda geschrieben, während ihrer Marathonveranstaltungen Forschungsvorhaben umzusetzen. Dabei sollen insbesondere wissenschaftliche Themen, welche bisher keine oder nur eine geringe Beachtung fanden, untersucht werden. Somit können Studienergebnisse relativiert werden, welche bislang auf kleinen Probandenzahlen und oftmals unzureichenden Kenntnissen von belastungsbedingten Veränderungen basieren. Somit können wichtige präventive Folgerungen resultieren.

Hintergrund unseres Projektes

Ausdauersportler haben bekannter Weise ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einzelne wissenschaftliche Studien haben jedoch erste Hinweise ergeben, dass manche Ausdauersportler häufiger unter Herzrhythmusstörungen leiden könnten. Die Berlin Beat Studie untersucht das Auftreten von Herzrhythmusstörungen bei Marathonläufern sowie vorbeugende Konsequenzen für die Erkennung und mögliche Behandlungen. Oftmals nimmt der Teilnehmer diese Störungen subjektiv nur vage wahr. Es können 100 Läuferinnen und Läufer, die beim diesjährigen BMW BERLIN-MARATHON bereits gemeldet sind, an der Berlin Beat Studie teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Studie und die medizinisch erhobenen Daten sind durch das Votum der Ethikkommission genehmigt sowie durch die datenschutzrechtlichen Bestimmungen abgesichert und werden ausschließlich für dieses Forschungsvorhaben verwendet.

Was wird gemacht?

Im Rahmen der Studie soll Ihr Herzrhythmus während des Marathonlaufes mit Hilfe eines tragbaren EKG-Rekorders (mp3-Format/95g) aufgezeichnet werden. Zudem sollen vor und nach dem Marathon eine Kernspintomographie (keine Nebenwirkungen wie Strahlung!) des Kopfes und Blutentnahmen durchgeführt werden.

Der Vorteil für Sie

  • Sie erhalten ein Hightech-Screening für Herz und Hirn ohne Handicap für den Marathonlauf. Dieses ansonsten sehr teure Screening ist für Sie kostenfrei.
  • Als Studienteilnehmer erhalten Sie eine individuelle Betreuung im Start-/Zielgebiet bzgl. Kleiderbeutel, Nachbetreuung und Service.
  • Als Studienteilnehmer tragen Sie bei der Erforschung von gesundheitlich  relevanten Abläufen im Körper, dem Verständnis bis hin zu neuen Blickwinkeln für die Allgemeinheit der „Marathonläufer“ bei.

Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie sich für eine Teilnahme an der Berlin Beat Studie interessieren, setzen Sie sich bitte unter forschung@berlin-marathon.com mit uns in Verbindung. Wir nehmen dann gerne mit Ihnen Kontakt auf.

Eine Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich durch eine vom BMW BERLIN-MARATHON, SCC EVENTS GmbH und dem Medical Institute BMW BERLIN-MARATHON autorisierte Person aus dem Studienteam.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr Dr. med. Lars Brechtel und Priv. Doz. Dr. Matthias Krüll
Medical Institute BMW BERLIN-MARATHON
Dr. med. Karl G. Häusler und Dr. Gerhard Jan Jungehülsing
Charité und CSB

Alle Informationen zur Berlin Beat Studie finden Sie hier:

Download PDF-Datei, 108 KB


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.