22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Ostafrikaner unter sich: Weltklasse beim 31. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON 2011

24.03.2011

Ayele Abshero (Äthiopien) war 2009 Crossweltmeister bei den Junioren
© www.photorun.net

Ostafrikaner unter sich: Weltklasse beim 31. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON 2011 Ostafrikaner unter sich: Weltklasse beim 31. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON 2011 Ostafrikaner unter sich: Weltklasse beim 31. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON 2011 Ostafrikaner unter sich: Weltklasse beim 31. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON 2011

Mit drei Läufern im Startfeld, die eine Bestzeit von unter einer Stunde aufweisen, zählt der Vattenfall BERLINER HALBMARATHON auch in diesem Jahr zur internationalen Spitze. Dazu kommen drei weitere Läufer, die mit einer Bestzeit anreisen, die nur wenige Sekunden über einer Stunde liegt. Für ein hochklassiges und spannendes Rennen am 3. April ist also gesorgt (Start: 10.45 Uhr auf der Karl-Marx-Allee).

Der Äthiopier Ayele Abshero führt die Liste mit 59:42 Minuten an. Er ist erst 19 Jahre jung und war vor zwei Jahren Junioren-Weltmeister im Crosslauf. Kiplimo Kimutai (Kenia) ist 29 und somit schon ein Routinier (59:44 min). Er dürfte genauso um den Sieg mitlaufen wie sein Landsmann Leonard Langat (59:52 min), der mit 20 Jahren wie Abshero einer der Jüngsten im Feld der Topläufer ist. Am Start ist auch Abraham Chebii (Kenia), 31, der vor Jahren als einer der vielversprechendsten 5.000-m-Läufer galt (Bestzeit: 12:52,99 min). 2003 besiegte er zweimal Haile Gebrselassie auf dieser Strecke und zählte auch mit seiner Bestzeit über 10.000 m von 27:04,20 zu den schnellsten Läufern aller Zeiten auf dieser Strecke. Zuletzt war er auch bei Straßenrennen erfolgreich. Seine Halbmarathon-Bestzeit von 60:07 stellte er vor wenigen Wochen in Italien auf. Noch schneller über 10.000 m war der Äthiopier Abebe Dinkesa. Der heute 27-Jährige lief 2005 in Oslo 26:30,74 min und ist damit noch heute der fünftschnellste 10.000-m-Läufer weltweit. Seine Halbmarathon-Bestzeit steht seit 2008 bei 60:04 min.

Ob der hochklassige Streckenrekord von 58:56 Minuten fällt, ist fraglich. Schnelle Zeiten sind immer auch sehr abhängig vom Wetter, vor allem vom Wind, der den Läufern möglichst nicht ins Gesicht blasen sollte.

Bei den Frauen zählt Sabrina Mockenhaupt zu den Favoritinnen auf den Sieg. Ihre härteste Konkurrentin auf dem Papier ist die Österreicherin Andrea Mayr und die Äthiopierin Fate Tola.

Beim Teilnehmerfeld zeichnet sich ein neuer Rekord ab. Nachdem das Läuferfeld 10 Tage vor Meldeschluss - und damit so früh wie noch nie - das Limit von 25.500 erreicht hatte, bleibt abzuwarten, wieviele Teilnehmer sich für die weiteren Events des Rahmenprogramms anmelden (Skater, SCC Skating KidsCup, Vattenfall FUN-RUN und Bambinilauf). Im Vorjahr hatten sich insgesamt 27.051 registriert (inkl. Rahmenprogramm).

Alle Infos: www.berliner-halbmarathon.de


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.