22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

„runners-asthma“ Studie 2008

Männliche Marathon-Läufer (Alter 18-40 Jahre) mit einem bekannten anstrengungsinduziertem Asthma und gesunde Läufer (Vergleichsgruppe) gesucht!

29.08.2008

 


Männliche Marathon-Läufer (Alter 18-40 Jahre) mit einem bekannten anstrengungsinduziertem Asthma und gesunde Läufer (Vergleichsgruppe) gesucht!

Liebe Läufer,


Wie Sie vielleicht wissen, leiden viele Topathleten, wie auch der derzeitige Weltrekordhalter Haile Gebrselassie unter Asthma. In unseren großen Studien der vergangenen Jahre legen wir auch 2008 einen Fokus auf den Breitensport, da diese Gruppe von Sportlern bislang unzureichend untersucht wurde. In den Jahren 2006 und 2007 konnten wir in einer Zusammenarbeit der Kardiologie der Charité (CCM) mit der Sportmedizin der Humboldt–Universität und SCC-RUNNING Events GmbH/ SMS-Sportmedizinischer Service beim 33. und 34. real,-BERLIN-MARATHON erfolgreich zwei große kardiologische/echokardiographische Studien bei über 160 männlichen und weiblichen Marathonläufern durchführen. Die Ergebnisse der männlichen Läufer wurden kürzlich für die Publikation bei einem Fachjournal eingereicht, die Datenauswertungen der weiblichen Läuferinnen sind noch nicht abgeschlossen.


Über uns:
Die Studie wird von PD Dr. Matthias Krüll aus der Medizinischen Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie der Charité (CCM) und Dr. Sabrina Schroeckh (Medizinische Klinik m. S. Kardiologie und Angiologie, CCM) gemeinsam mit dem Sportmedizinischen Institut der Humboldt–Universität (Dr. med. Lars Brechtel) und der SCC-RUNNING Events GmbH/ SMS (Jürgen Lock) durchgeführt und befasst sich mit dem Thema:


Veränderung der Lungenfunktion während des Marathonlaufs bei männlichen Läufern (Alter 18-40 Jahre) mit anstrengungsinduzierten Atemwegsbeschwerden (An-strengungsasthma): Lungenfunktionsstudie beim 35. real,-BERLIN-MARATHON am 28. September 2008.

Fragestellung:
In der breiten Öffentlichkeit kursieren seit Jahren viele konträre Meinungen über die Belastung des kardiopulmonalen Systems beim Marathonlauf. Die Datenlage zum Anstrengungsasthma ist gering, entsprechende prospektive Studien wurden bislang nur bei Profi- bzw. Spitzenläufern durchgeführt. Breiten- und Freizeitsportler, also Sie, die den Hauptanteil unseres Laufes im September 2008 stellen, wurden bisher weltweit noch nie berücksichtigt. Es gibt keinen Grund, dass Sportler, die an einem Anstrengungsasthma leiden, keinen Sport treiben sollten. Moderne Forschungsergebnisse zeigen, dass durch Sport die Lungenfunktion und die Leistungsfähigkeit bei Sportlern mit Anstrengungsasthma deutlich gesteigert werden kann. Wir wollen jetzt prüfen, in welchem Ausmaß sich entsprechende Beschwerden im Vorfeld einer solchen Belastung durch einfach Lungenfunktionsuntersuchungen vorhersagen lassen und inwiefern sich daraus eine Möglichkeit zur Optimierung der Leistungsfähigkeit ergibt.


Durchführung:
Gesucht werden insgesamt 40 männliche Teilnehmer des diesjährigen 35. real,-BERLIN-MARATHON, 20 gesunde Läufer, und 20 Läufer, bei denen ein Anstrengungsasthma („runners-Asthma“) vorbekannt ist.
Es werden drei Lungenfunktionsmessungen (Spirometrie, Bodyplethysmographie) pro Läufer vorgenommen, eine vor dem Lauf in der pneumologischen Funktionsdiagnostik, CCM (=Ruhephase), und zwei weitere direkt nach dem Marathonlauf im Zielbereich (15 und 45 Minuten nach Zieleinlauf). Des weiteren erfolgen zwei Blutentnahmen (Ruhephase und 15 Minuten nach Zieleinlauf) zur Messung lungenfunktionell relevanter Blutparameter im Plasma. Die Untersuchungen dauern jeweils ca. 5-10 Minuten und bietet Ihnen die Möglichkeit einer kostenlosen Überprüfung Ihrer aktuellen Lungenfunktion. Alle erhobenen Untersuchungsergebnisse werden Ihnen selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie Interesse haben, an unserer Studie teilzunehmen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns unter den unten angegebenen E-Mail-Adressen melden würden, wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf: matthias.kruell@charite.de oder Sportmedizin@berlin-marathon.com


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.