22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Berliner Doppelsieg beim 27. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON der Inline-Skater

16-jährigem Niclas Kleyling gelingt Sensationssieg in neuem Streckenrekord

01.04.2007

Niclas Kleyling, Überraschungssieger des 27. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON
© Jörg Dietrich

Berliner Doppelsieg beim 27. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON der Inline-Skater

Zwei gute Nachrichten für Berlin: Mit Niclas Kleyling und Jana Gegner bleiben die Siege beim 27. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON der Inline-Skater auch in diesem Jahr in Berliner Hand. Und: Kleyling verbessert den Streckenrekord bei den Herren um knapp eine Minute auf 32:08 Minuten. Insgesamt nutzten 1711 Teilnehmer die Chance, bei strahlendem Wetter in die Inline-Saison zu starten. 

Für die deutschen Inline-Skater hat sich der Vattenfall BERLINER HALBMARATHON als wichtigstes Rennen zum Saisonbeginn fest etabliert. Die 100 besten deutschen Skater standen am Start. Den Auftakt machten die Teams der Damen. „Leider war das Tempo von Anfang an eher verhalten. Ich fahre viel lieber schnellere Rennen“, so Jana Gegner vom ZEPTO Skate Team. Die Berlinerin ging als Favoritin an den Start und wurde dieser Rolle absolut gerecht – obwohl bei Streckenhälfte eine blockierte Rolle ihren dritten Sieg in Folge fast verhindert hätte. „Ich bin mit einem der Männer zusammengestoßen, danach hakte meine Rolle. Ich musste dann immer wieder mit dem Schuh auf den Boden stampfen“, bericht Jana Gegner von der Schrecksekunde. Das Feld der Frauen ging fast geschlossen über die Strecke. Im Endspurt war es vor allem das ZEPTO Skate Team, das 1,5 km vor dem Ziel die Initiative ergriff und das Tempo anzog. Jana Gegner überquerte in 40:02 Minuten ungefährdet als erste die Ziellinie, dicht gefolgt von ihrer neuen Teamkollegin Nele Armée (40:02 min.) aus Belgien. Dritte wurde Sandra Wieduwilt (40:03 min.) vom POWERSLIDE-PHUZION Team.

Ein Youngstar lernt der Herrenkonkurrenz das Fürchten

Das Rennen der Herren war von Anfang an von einem hohen Tempo geprägt. „Meine Devise war, mich vom Start weg an Bernhard Krempl zu halten“, berichtet Niclas Keyling (SCC ORTHOMOL-Sport Team) nach dem Rennen. Der amtierende deutsche Marathonmeister Bernhard Krempl vom SUBARU Bont Team zählt zu den stärksten Fahrern in Deutschland.  Nach den ersten Kilometern riss der Kontakt zu dem Spitzenmann jedoch kurzzeitig ab. „Plötzlich war die Spitzengruppe etwa 500 Meter vor mir und ich musste diese Lücke wieder füllen“, so der 16-jährige Schüler. In der Spitzengruppe von sechs Fahrern gelingt es dann, sich endgültig vom Feld abzusetzen. Mit Eliu Cuncu vom CITIUS Skate Team, Nico Wieduwilt vom ZEPTO Skate Team und Bernhard Krempl findet sich Niclas Keyling in einem äußerst hochkarätigen Umfeld. „Etwa 1,5 km vor dem Ziel habe ich gemerkt, dass die anderen taktieren und keiner die Initiative ergreift. Da bin ich einfach weitergelaufen und keiner ist gefolgt“, so Keyling, der zuvor noch nie ein Straßenrennen gewonnen hatte. Mit seiner Zeit von 32:08 Minuten unterbot er den bisherigen Streckenrekord von Victor Wilking (33:04 min.) deutlich. Zweiter wurde Ferre Spruyt aus Belgien in 32:09 Minuten. Bernhard Krempl kam in 32:09 Minuten als Dritter ins Ziel.

Insgesamt starteten 1711 Skaterinnen und Skater beim 27. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten rund 150.000 Zuschauer die spannenden Rennen.

 


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.