22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Startaufstellung der Inline-Skater beim Vattenfall BERLINER HALBMARATHON

01.03.2007

Um einen sicheren Startablauf und optimale Bedingungen für alle zu gewährleisten, gibt es vier nach Bestzeiten bzw. Leistungsfähigkeit eingeteilte Startblöcke. Dieses System hat sich bewährt und bietet allen Sportlern je nach Leistungsstärke die gleichen Chancen.

·    Block Aw    Skate-Teams Women (Bestzeit < 45 min.)
·    Block Am    Skate-Teams Men (Bestzeit < 40 min.)
·    Block B    Speed (Bestzeit < 53 min. u. DRIV Lzensierte)
·    Block C    Fitness (Bestzeit > 53 min.)

Die ersten beiden Startblöcke sind für ambitionierte Sportler bzw. Skate-Teams vorgesehen. Alle anderen starten aus den Blöcken B und C, jeweils abhängig von der persönlichen Bestzeit.

Team-Anmeldung
Inline-Skating ist ähnlich wie Radsport eine Teamsportart. Beinah alle Leistungssportler sind in Skate-Teams organisiert. Für die Gründung eines Teams müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden – jeder, der diese erfüllt kann als Team starten, also auch Vereinsteams.
Diese Regelung schafft angemessene Bedingungen für ambitionierte Sportler und fördert den Sport, in dem sich die Sportler zu Teams organisieren.

Kriterien für die Anerkennung als Team

Folgende Voraussetzungen müssen für den Start als Team erfüllte werden:
·    Teamname
·    mindestens drei Teammitglieder
·    Bestzeiten aller Mitglieder unter 40 Minuten bei den Herren und 45 Minuten bei den Damen
·    einheitliches optisches Auftreten

Alle Team-Teilnehmer müssen sich auf regulärem Wege anmelden. Für eine zusätzliche Teamanmeldung kann beim Veranstalter ein weiteres Formular angefordert werden (skate@scc-skating.com).

DRIV Lizenzinhaber
Nach Absprache mit dem Deutschen Rollsport- und Inline-Verband DRIV gilt folgende Regelung für die Inhaber einer DRIV-Lizenz: Alle DRIV-Lizenzinhaber starten automatisch aus B-Block, es sei denn sie sind als Team anmeldet und starten aus dem A-Block.

Wertungsmethode                       
Skate-Teams starten als erstes, und werden in der Ergebnisliste brutto gewertet, alle anderen Starter netto. Die Resultate werden in zwei separaten Ergebnislisten dargestellt.

Achtung: Teilnehmer, die ungerechtfertigter Weise aus Block A starten, werden in der Ergebnisliste mit Strafminuten gewertet.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.