22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

40. Crosslauf - jung wie eh und je - 1.576 Läufer feiern Jubiläum

Gottschalk (SCC) siegte locker, Uta Pippig joggte mit ... und wurde Zweite – Bei den Jugendlichen heißer Kampf um die Ananas ...

09.11.2003

Der 40. Berliner Cross-Country-Lauf von SCC-RUNNING feierte das Jubiläum im Grunewald mit einer steigenden Anzahl von Teilnehmern und den Alt-Siegern vom Cross der Asse und dem Volklauf von 1964.

Bodo Tümmler (SCC) und Rainer Podlesch (Zehlendorfer Eichhörnchen) - der vom Renn-Training mit seinem Rennrad kam - gaben gemeinsam um 12.00 Uhr den Startschuss für den Hauptlauf über 8800 m – assistiert von den Symbolen des Crosslaufes – zwei präparierten Wildschweinen.

Vor dem Start ehrte der Veranstaltungsleiter Horst Milde mit Wolfgang Paech und Jürgen Kirstein (beide SCC) zwei Läufer, die seit 1964 bei jedem Rennen dabei waren und in diesem ihren 40. Cross erfolgreich “ablieferten“! Die Läufer Mit Horst Mühling an der Spitze und Wolfgang Paech revanchierten sich bei Horst Milde, der diesen Lauf 1964 mit Hartmut Lehmann vom Sportreferat der FU initiierte mit einem Jubiläumsgeschenk. Auch der Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes Christoph Kopp ehrte Horst Milde mit einem Geschenk des BLV für seine 40-jährige “Entwicklungsarbeit“ für den Laufsport in Berlin.

Im letzten Augenblick kam unter Beifall der Teilnehmer Uta Pippig, begrüßte die Teilnehmer kurz und lief im Hauptfeld mit, in dem auch Ex-Senator Wolfgang Nagel – zum Läufer konvertiert – zu erkennen war.

Den Hauptlauf gewann überlegen und locker Michael Gottschalk in 30:35 vor Ingo Ortel (31:07) und Desmond King (alle SCC) in 31:19, die damit dem Veranstalter ebenso ein Jubiläumsgeschenk ablieferten vor Marco Lützenberger (PSV) 31:57 und Peter Bobbert (LAV Tempelhof) in 32:25 und Kai-Holger Dech in 32.40. Michael Gottschalk äußerte sich lobend über den nicht ganz leichten Streckenverlauf, der den Teilnehmern doch einiges abverlangte. Reimer Sigbjoernsen hatte als “Streckenchef“ gezirkelt, der künstliche und natürliche Hindernisse hatte und sogar eine bergab und bergauf Passage hatte. Durch Kreiden der Strecke, Flatterleinen, viele Ordner und einen Radfahrer, der bei allen Läufen vorneweg die Richtung angab, kam er glücklicherweise zu keinem Verlaufen durch das Gelände.

Bei den Frauen gewann Astrid Carl (Berlin) in 38:18 vor Uta Pippig (USA) 38.40 (die sogar unterwegs Interviews für die Presse gab!), Karsta Parsiegla (Teltow) 39:10 und Kerstin Snigola (SSV Lichtenrade) in 39:45, Angela Fink (Polizei SV) 39:53 und Ullika Schulz (Berlin) in 40:41. Uta Pippig war schon bei der Siegerehrung nicht mehr dabei, da sie schon wieder auf dem Weg zum Rückflug nach Boulder (USA) begeben mußte.

Zeitgleich wurden die Berliner Jugendmeisterschaften des BLV ausgetragen. Hier starteten erfreulich große Felder, die sich bis ins Ziel harte Kämpfe um die traditionelle Crossnadel und die Ananas lieferten.

Die Allerjüngsten waren Anna und Yasmin beide vom Jahrgang 1999 die Hand in Hand ins Ziel liefen – gefolgt von ihren Müttern, die dann stolz die Teilnehmer-Urkunde mit dem Wildschwein in Empfang nahmen.

“Dieser Cross-Lauf ist trotz der 40 Jahre jung wie eh und je geblieben Durch die natürlichen und künstlichen Schwierigkeiten im herbstlichen Grunewald erfordert er Einsatz und übt dadurch seinen unmittelbaren und motivierenden Reiz. Wir freuen uns, daß dieser traditionelle Lauf weiterhin so einen hohen Stellenwert bei der Laufbewegung hat“ zog Horst Milde zum erfolgreichen Ende des Laufes sein Fazit, denn dieser Cross hat als ältester Volkslauf die Basis für die augenblickliche immer stärker werdende Laufentwicklung gelegt.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.