22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Großmutter wird 40 – am Anfang war der Cross

“Dem echten Crosser kommt jede Mühsal gelegen“

21.10.2003

Der 8. November 1964 ist die Geburtsstunde des Breitensports und des Volkslauf in Berlin – und wohl auch in Deutschland. Seitdem hat die Laufbewegung eine lange, aber sensationelle Entwicklung durchlaufen. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war der 30. real,- BERLIN-MARATHON am 27./28. September 2003.

Der 40. Berliner Cross-Country-Lauf von SCC-RUNNING am 9. November 2003, wird als älteste Crossveranstaltung bundesweit angesehen, läutet traditionell die Cross-Saison ein

Am 8. November 1964 begann am Teufelsberg, unterhalb der Rodelbahn, die lange Veranstaltungsreihe des Crosslaufs als die "Großmutter aller Volksläufe" mit einem glanzvollen und knappen Sieg des späteren Europameisters über 1500 m Bodo Tümmler (SCC) vor Bernd-Dieter Hecht (PSV) im "Lauf der Asse" und dem erfolgreichen Radrennfahrer Rainer Podlesch (Zehlendorfer Eichhörnchen) im Volkslauf. Nur 3 Wettbewerbe gab es 1964. Es gab noch keinen Lauf für Frauen! Studenten der Freien Universität nahmen 1963 und 1964 an Universitätswettkämpfen in Frankreich und Griechenland teil. Das waren Cross-Country-Läufe – Wettkämpfe durch unwegsames Gelände. In Deutschland lief man traditionell auf “geharkten“ Waldwegen. Diese Art der Läufe wollte man “importieren“. Zunächst als Lauf nur für Studenten geplant, kam man dann auf die Idee auch die Berliner Bevölkerung als Vereinslose zum Mitmachen zu animieren. Das war so außergewöhnlich, daß der BLV diese Premiere nur den Studenten der FU überließ . Es wurde ein überwältigender Erfolg in der Öffentlichkeit mit 700 Teilnehmern, wo sonst bei gewöhnlichen Waldläufen 50 – 70 Läufer an der Startlinie standen.

Mit lockeren Sprüchen wie “Dem echten Crosser kommt jede Mühsal gelegen“ – oder “Jeder Mann der nicht auf der Strecke bleibt, erhält die Crossnadel“ überzeugte man die Berliner Bevölkerung zum Mitmachen. Die Crossnadel gibt es heute auch noch für jeden, der ins Ziel kommt.

1977 hatte der Berliner Cross-Country-Lauf seinen Höhepunkt mit 3.430 Teilnehmern, da sehr viele Schulen mit ganzen Klassenverbänden teilnahmen.

1995 zog man vom traditionellen Grunewaldgelände am Teufelberg auf das Maifeld und in das Olympische Reiterstadion – auch wegen des Ärgers mit den Forstbehörden – 2002 kehrte man aber wieder in den Grunewald zurück. Die flache Strecke auf dem Rasen des Maifelds “kam nicht an“ bei den Läufern. Man einigte sich aber auch wieder mit den Forstbehörden und kehrte zurück “zu den Wurzeln“ des Laufsports im Gelände.

Die neue Strecke hat sich im Vorjahr bewährt und ist bei den Teilnehmern positiv bewertet worden. Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz Eichkamp in der Harbigstraße in Charlottenburg, die Strecke verläuft allerdings im Wald. Umkleidemöglichkeiten, Duschen, Toiletten und Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Meldeschluß ist Sonntag, der 26. Oktober 2003

Ausschreibungen sind im Laufbüro in der Glockenturmstraße 23 erhältlich. Der Crosslauf ist integrativer Teil des Wintertrainings der Läufer und dient der Vorbereitung auf die Sommersaison.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.