News
Start und Ziel des 30. real,- BERLIN-MARATHON
innerhalb des politischen Zentrums Deutschlands - Frühzeitig zum Start erscheinen – die Wege sind lang
09.09.2003
Rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum des real,- Berlin-Marathon wurde der Start- und Zielbereich an den symbolträchtigsten Ort der Hauptstadt verlegt: Auf die Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule – und das Vor- und Nachzielgebiet zwischen Bundeskanzleramt und Reichstag.Getreu dem Motto “Vor dem Lauf ist nach dem Lauf“ sind dieses Jahr auch die beiden genannten Bereiche konzipiert, denn dort wo die Teilnehmer ihre Kleiderbeutel vor dem Start abgeben, finden sie sie auch nach dem Zieleinlauf wieder, nämlich rund um den Platz der Republik. Als Lagerfläche stehen wieder die bei vielen Teilnehmern bekannten LKW von Schenker zur Verfügung. Jedoch entfällt dieses Mal die logistisch aufwendige Umsetzung vom Start- in das Zielgebiet.

Planskizze Start/Ziel in hoher Auflösung
Der Platz der Republik ist vor dem Start von allen Seiten ausschließlich für die Teilnehmer, durch einen Zaun mit Toren reguliert, zugänglich. Aufgrund der notwendigen Aufbauten ist der Zugang zum Startgebiet für die Skater am Samstag, den 27.09.03, erst ab 14:00 Uhr möglich, für die Läufer am Sonntag, den 28.09.03, ab 06:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Familienangehörigen, Freunden etc. der Zugang zu diesem Bereich, welcher ja auch gleichzeitig den Nachzielbereich darstellt, aus logistischen Gründen verwehrt werden muss.
Ebenso ist vor allem in der Umgebung des Start-/Zielbereiches mit umfangreichen Straßensperrungen zu rechnen, so dass Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe nicht vorhanden sind. Wir empfehlen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind:
- S-Bhf. Lehrter Bahnhof/Hauptbahnhof (im Norden)
- S-Bhf. Unter den Linden (im Osten)
- U-Bhf. Friedrichstraße (im Osten) – mit U 6
- S- und U-Bhf. Potsdamer Platz – mit U 2 (im Süden)
- die Busse 100, 187, 200, 248, 341 und 348 fahren fahrplanmäßig bis
kurz vor dem Start.
Nach Abgabe Ihrer Kleiderbeutel an den nach Startnummern gekennzeichneten LKW, folgen Sie einfach den Hinweisschildern zum Startbereich auf der Strasse des 17. Juni.
Die Startblöcke sind in diesem Jahr nicht farblich sondern durch Buchstaben gekennzeichnet. Die Buchstaben stehen für eine vom Teilnehmer angegeben Bestzeit und finden sich auf der Startnummer wieder. Läufer, die keine Bestzeit angegeben haben, starten aus dem letzten Block (“H“). Die Blockgrößen wurden nach den gemeldeten Bestzeiten festgelegt.
Also bitte “buchstabentreu“ die Blöcke betreten. Diese können nur von den Seiteneingängen her – der letzte Block auch von hinten – betreten werden. Bitte begeben Sie sich rechtzeitig zu den und in die Blöcke, wo Sie auch Platz für die Warm-up Gymnastik auf der Stelle haben.
Beachten Sie, dass der Fußweg zum Start in diesem Jahr länger dauert als in den Vorjahren, laufen Sie also rechtzeitig los.
Achtung: Bitte vorsichtig beim Betreten der Blöcke – insbesondere Skater - die ca. 30 cm hohen "Tiergartengitter" konnten wir nicht aus den Eingängen entfernen. Also Augen auf und Füße hoch!
Liebe Teilnehmer, bitte nutzt die reichlich vorhandenen Toiletten. Bäume und Sträucher des Tiergarten haben schon genug unter den Hunden (und der Love-Parade) zu leiden.
Am Start abgelegte Kleidung gilt als Spende und wird von der “Brockensammlung Bethel“ der Bodelschwinghschen Anstalten für gemeinnützige Zwecke eingesammelt und abtransportiert. Es wird nicht “erst einmal nach dem Wohnungsschlüssel gesucht“!
Die Durchlaufbreite im Startbereich verjüngt sich vom Aufstellraum von 24 m auf zwei mal acht Meter Mattenbreite. Dennoch gilt: Beim Start nicht drängeln. Es werden die Nettozeiten genommen.
Nach kurzem Aufenthalt auf der 42 km langen Strecke überlaufen Sie den Pariser Paltz, durchlaufen das Brandenburger Tor und überqueren nach weiteren 300 m die Ziellinie direkt am sowjetischen Ehrenmal vor den Zuschauern auf den Tribünen.
Bitte nicht vergessen zu lächeln, Sie werden fotografiert! Nach dem Erhalt der Medaille schließen sich auf der Straße des 17. Juni die bekannten Versorgungsbereiche mit Wärmefolien, Wasser und den Vielen Helfern am Verpflegungspunkt an.
Um den weitläufigen Bereich des Platzes der Republik vor dem Reichstag als Nachzielbereich nutzen zu können, bitten wir um Verständnis, wenn es im Anschluss an den Verpflegungspunkt ein bisschen enger werden kann. Hier haben Sie entweder die Möglichkeit, auf dem Gehweg zurück zur Entlastungsstraße zu gehen oder den Weg durch den Tiergarten hin zur John-Foster-Dulles-Allee zu nutzen. Sie erhalten am Ende beider Wege das gleiche Versorgungsangebot!
Ordner werden sukzessive je nach Bedarf den einen oder den anderen Durchgang öffnen oder ggf. schließen. Sowohl in der John-Foster-Dulles-Allee als auch in der Entlastungsstraße können Sie nun die Massagemöglichkeiten nutzen. Anschließend besteht noch die Möglichkeit eines Erinnerungsfoto durch die Firma “Marathon-Foto“. In diesem Bereich befinden sich auch jeweils die Chip-Rückgabe-Stellen.
Rund um den Platz der Republik befinden sich an nunmehr bekannter Stelle die Kleider-LKW und Duschmöglichkeiten. Des weiteren bietet die riesige Rasenfläche des Platzes ausreichend Platz zum Ausruhen.
Der Familiensammelpunkt schließt südlich vom Reichstag an den abgezäunten Bereich an. Hier können Sie sich, nach Buchstaben sortiert, mit Ihren Angehörigen wieder treffen. Nördlich des Brandenburger Tores befindet sich die Ausgabestelle für Soforturkunden und der Souvenirverkauf des real,- BERLIN-MARATHON mit dem Finisher-T-Shirt.
Hinweis für Zuschauer:
Der komplette Nachzielbereich ist eingezäunt, um eine optimale Versorgung
der Teilnehmer zu gewährleisten. Ein Zugang für Zuschauer ist
verständlicherweise nicht möglich! Eine Querung der Laufstrecke am
Zielbereich bzw. Pariser Platz ist ausschließlich unterirdisch über
den S-Bhf. Unter den Linden möglich. Den Gästen aus Nah und Fern
wünschen wir einen gesunden Abschluß des Trainings und eine
angenehme Anreise nach Berlin.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim 30. real,- BERLIN-MARATHON 2003, dem Lauferlebnis des Jahres. Ihr Organisationsteam vom real,- BERLIN-MARATHON
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige