News
Die Walking Bewegung
wo kommt sie her, wo geht sie hin?
03.07.2003
Vor fast 30 Jahren hat Gary Yanker die Grundlage für das Walking gelegt und mit seinem Buch "The complete Book of Exercise Walking" damit eine Welle ausgelöst. Die Grundlagen dafür hat er in Neustadt im Schwarzwald erfahren, wo er das deutsche Wandern kennen und lieben gelernt hatte. In den folgenden Jahren hat sich in den USA Walking zu einer Massenbewegung gemausert. In den USA sollen inzwischen 80 Millionen Menschen, wobei dort der Begriff sehr weit gefasst ist. Wandern, Gehen, Bergwandern wird ebenso dazugezählt.Nach Deutschland
schwappte die Walkingwelle Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger. Hier waren
es besonders Leute wie Prof. Bös, F. Haule und Hartwig Gauder die sich
für diese Sportart einsetzten. Auch der DLV griff die Sportart auf. Im
Gegensatz zu den USA hat man hier eine starke Abgrenzung zum Wandern. Deshalb
sind die Walker in Deutschland auch mit sehr viel geringeren Zahlen angegeben.
Hier wird Walking auch als schnelles, sportliches Gehen mit Armeinsatz
bezeichnet. Viele Walker organisieren sich in Walkingtreffs, meist als Ableger
von Lauftreffs. Aber auch viele ungebundene Gruppen, ohne Verein ziehen heute
armschwingend durch das Land. Viele Impulse für das Walken kamen aus
Finnland, nicht nur im Schulwesen führend, auch im Breitensport sind die
Finnen führend. Am UKK Institut in Tampere wurde der Walktest entwickelt,
Firmen wie Polar und Exel haben den Sport unterstützt
Ich selbst habe Walking 1986 in den USA kennen gelernt. Bei Walkingveranstaltungen in San Francisco auf den Straßen oder trainierend auf Sportplätzen. Damals dachte ich nicht im Entferntesten daran diesen Sport zu betreiben, 1989 habe ich es in meiner Laufgruppe eingeführt. Heute mehr als 15 Jahre später bin ich immer noch begeisterter Walker
Viele Modifikationen haben sich entwickelt: Powerwalking, Beachwalking, Bodywalking, Wogging, Nordic Walking. Alle haben eins gemeinsam: Durch eine sanfte Bewegungsform Menschen zu mehr Bewegung zu animieren und etwas für die Gesundheit zu tun. Wahrscheinlich werden sich neue Modifikationen entwickeln, die Zukunft des Walken sieht weiterhin rosig aus!
Powerwalker haben die Chance sich beim real,- BERLIN-MARATHON zu bewähren. Noch sind es knapp drei Monate Zeit. Testen Sie die neue Strecke. Start und Ziel befinden sich auf der Strasse des 17.Juni. Der SCC Berlin bietet außerdem auch einen Walkingtreff an, wo Sie Gleichgesinnte treffen. Auch können Sie nach einem Trainingsplan sich auf die lange Strecke vorbereiten wenn Sie bereits walken und bereit sind sich regelmässig auch längere Strecken zu walken.
Vielleicht treffen wir uns dann beim 30. real,- BERLIN-MARATHON am 28. September 2003 - beim Walken!
Mehr Infos und Trainingsplan unter www.walkingonline.de
Volker Rose
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige