News
Überwältigende Resonanz der 4. Berliner Team-Staffel
1.415 Teams am Start - Prof. Roland Hetzer gibt den Startschuss
22.06.2003
Erneute gewaltige Steigerung der Teilnahmezahlen bei der TEAM-Staffel: Mit 1.415 TEAMS (7.075 Läufer/innen) findet die vierte Auflage der 5 x 5 km Staffel von SCC-RUNNING bei den Berliner Läuferinnen und Läufern eine überwältigende Resonanz.Am Mittwoch, dem 25. Juni 2003 werden um 18.30 Uhr im Tiergarten Mannschaften vieler Firmen, Kanzleien, Büros, Vorstände, Laufgemeinschaften und Vereine den Feierabend laufend verbringen.
Standen bei der Premiere im Jahr 2000 218 Staffeln (1.090 Läufer/innen) am Start, so waren es im Jahr 2001 schon 545 Staffeln (2.725 Läufer/innen). Im Vorjahr stieg die Zahl auf 846 Staffeln mit 4.230 Läufer/innen, die im Tiergarten das Rennen aufnahmen.
Es ist genau die richtige Mischung der Läuferinnen und Läufer die SCC-RUNNING ansprechen wollte: TEAMS aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und freien Laufgemeinschaften, die gemeinsam, nach der Arbeit, das Lauferlebnis suchen.
518 Männer-, 643 gemischte -, 222 Frauen- und 32 Jugend-Staffeln laufen im Tiergarten ihre Runden. Den Startschuss wird Prof. Dr. Roland Hetzer geben (Leiter des Deutschen Herzzentrum Berlin). Das Herzzentrum ist auch mit insgesamt 8 Staffeln („Heartbreaker“) am Start. Ernst & Young ist Spitzenreiter mit 18 gemeldeten TEAMS vor Bombardier mit 12, aber auch das Bundeskanzleramt, das Auswärtige Amt, die Botschaften von Dänemark und Estland laufen mit ihren Mannschaften mit.
Die AOK, die BVG, die Berliner Sportärzte, die British School (5 TEAMS), das Blindenhilfs-werk, die „schnellsten Dachdecker Berlins“, die „Steuerschrauben“, die Steuerschraubenzieher, Siemens (13 TEAMS), IBB (10 TEAMS, Schering (7 TEAMS), TEK (7 TEAMS), die Messe Berlin sind dabei.
Sponsor Ignor, Bärlein & Partner (Kanzlei Hogan Hartson Raue - NY) geht auch mit 5 Staffeln an den Start. Die siegreichen 6 Staffeln (3 Frauen/3 Männer) erhalten bei der Siegerehrung als Mannschaftspreis einen „Rosenthal-Bären“ von Michael Bärlein überreicht.
Caroline Beil, Moderatorin von SAT1 wird als Schlußläuferin, nach ihrer Sendung, als prominente Teilnehmerin erwartet. Auch sind die BZ, die Berliner Morgenpost, die SFB/RBB-Laufbewegung, die Bewag, der SCC mit 16 Teams vertreten.
94’3 r.s.2 der Power-Sender ist dabei, wie auch die „Supermixsprinter“ von 94’3 r.s.2 mit ihren bekanntesten Moderatoren.
Es gibt wieder den legendären gefüllten leckeren Picknickkorb mit der Weinflasche zusätzlich zu den Startnummern für alle Mannschaften, aber auch das Ambiente des sommerlichen Tiergartens bringt einen neuen Motivationsschub für das Laufen in einem TEAM nach der Arbeit im Büro oder in der Werkstatt.
Das neue Start- und Zielgebiet ist auf der Wiese (Eingang am Goethedenkmal) an der Ebertstraße – prominent gelegen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz.
Anmeldungen für die TEAM-Staffel sind nicht mehr möglich. Die Entlastungsstraße wird ab 18.15 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt, da die 5 km-Runde quer durch den Tiergarten bis zur Siegessäule verläuft, dann parallel zur Hofjägerallee und zurück auf breiten Wegen Plätzen des Gartens erfolgt.
In der Ebertstraße, auf dem Gehweg befindet sich die Infrastruktur der Organisation, u.a. Ausgabe der Startnummern und Picknickkörbe.
Die Picknickkörbe sollten nicht leer auf der Wiese zurückgelassen werden – die kosten genug Geld, jeder Kleingärtner freut sich über ein derartiges Geschenk! An der Ebertstraße befinden sich keine öffentlichen Parkplätze, die Polizei wird Falschparker abschleppen lassen – parken Sie u.a. in den Parkgaragen des Potsdamer Platzes.
Um 18.00 Uhr erfolgt der Startschuss für die Bambinis (1993 und jünger) über ca. 800 m. Der Organisationsbeitrag beträgt € 2,- und ist vor Ort zu zahlen. Die Eltern können bei den Minis selbstverständlich mitlaufen. Auf der 5 km Runde der TEAM-Staffel befindet sich etwa bei der Hälfte der Strecke (Hofjägerallee) ein Erfrischungsstand mit Wasser des DRK – unterwegs sind auch DRK-Stationen für evtl. Zwischenfälle eingerichtet. Staffelstäbe sind am Start vorhanden – der Startläufer kann sich diesen ausleihen – der Schlußläufer liefert ihn wieder ab!
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige