News
10.528 Läuferinnen sorgen beim 20. AVON-Frauenlauf für Rekord
Großes Frauen-Familien-Lauffest im Tiergarten zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor
25.05.2003
Das schönste Geschenk für das 20-jährigen Jubiläum des AVON Berliner Frauenlaufes machten die Teilnehmerinnen dem Veranstalter SCC-RUNNING direkt:Mit 10.528 Läuferinnen (5.135 über 5 km, 4.704 über 10 km, 689 Bambinis) aus 44 Nationen durchbrach die Berliner Veranstaltung zum ersten Mal die Schallmauer von über 10.000 Teilnehmerinnen. Etwa 18.000 Zuschauer auf der langen Start- und Zielgeraden, und auch selbst im Tiergarten ließen die Läuferinnen durch ein Spalier applaudierender Zuschauer (Ehemänner, Freunde, Kinder) unter motivierenden Beifall laufen. Das Frauen-Familien-Lauffest vereinte bei Riesenstimmung Teilnehmerinnen von unter 2 Jahren beim Bambinilauf bis zur 80-jährigen Walkerin beim 5 km FUN-RUN. Das war ein langer Weg bis zu dieser in Deutschland einzigartigen Rekord-Teilnehmerinnenzahl. Der 1. AVON Frauenlauf fand am 31.05.1984 – am “Vatertag“ - mit 645 Läuferinnen mit Start und Ziel an der gleichen Stelle im Tiergarten statt. Damals gewann Charlotte Teske die 10 km.
Deutschlands größter Frauenlauf zwischen Siegessäule, Brandenburger Tor, Schloß Bellevue und Sichtweite Bundeskanzleramt und Reichstag stellte für die Läuferinnen und die Organisatoren einige Anforderungen. Die plötzliche Hitzewelle mit über 28 Grad erschwerte die Laufbedingungen, die Straße des 17. Juni lag voll in der Sonne, zum Glück aber waren die Wege im Tiergarten noch feucht und kühler durch die voran gegangenen Regentage. Es gab beim 5 km und 10 km Lauf unterschiedliche Streckenverläufe, die vom Streckenscout John Kunkeler ausgesucht und genau vermessen wurden. Es ging auf den schönsten und idyllischsten Wegen an kleinen Seen und Bächen, über Brücken und an Denkmalen, wie der “Königin Luise“ und der “Amazone“, vorbei. Das Carillon spielte, genauso wie diverse Samba- und Jazzbands im Park und auf der Straße. Unangenehm waren allerdings die Grillwolken der vielen Berliner, die ihr Wochenend-Ritual nicht veränderten.
Die Bambiniläufer (Strecken zwischen 480 m – ca. 800 m), hatten ihr eigenes neues Erlebnis, da sie zum ersten Mal auch in das Originalziel einlaufen durften und sich des Beifalls der vielen Zuschauer sicher waren. Die Jüngsten waren unter 2 Jahre alt – sie wurden teilweise von Mutti und Vati an der Hand begleitet – zum Schluß sogar getragen – und erhielten im Ziel dann ihre Medaille, die Urkunde und das umschwärmte und hübsche AVON-Geschenk.

5.135 Teilnehmerinnen standen an der Startlinie beim FUN-RUN über 5 km, davon waren 1.986 Mädchen der Berliner Schulen. Hier zeigte sich der neue Trend des Walkens sowohl bei vielen jüngeren als noch mehr bei älteren Frauen. Zum ersten Mal wurde auch eine Nordic-Walkerin bei einem Lauf gesichtet (Walken mit der Hilfe von Stöcken). Die Zuschauer wurden vom Sprecher Dr. Karsten Holland – unter flotter Musik selbst zum Mitmachen aufgefordert – sie mußten die ins Ziel laufenden Teilnehmerinnen ständig durch Jubel und rhythmisches Armeheben begrüßen und motivieren. Beim 5 km Lauf waren Teile der Wege des Tiergartens schon zu eng, sodaß hier im nächsten Jahr bei der Steckenführung nachgebessert werden muß.
Siegerin des FUN-RUNS wurde Cathleen Thiele (Polizei SV Berlin) in 19:31 vor Angelika Ehebracht (Potsdamer SC) 19:35 und Bianka Buß (19:37).
Den 10 km Lauf (4.704 Läuferinnen) startete Maite Kelly, Mitglied der berühmten “Kelly-Family“, zusammen mit dem Generaldirektor von AVON Thomas F. Kelly. Sie lief dann selbst noch mit – kam auch ins Ziel – und im nächsten Jahr ist sie dann noch besser trainiert in Berlin wieder dabei, versprach sie.

Das 10 km Rennen war spannend und auch dramatisch, denn die führenden Läuferinnen schonten sich bei der Hitze überhaupt nicht und liefen kein taktisches Rennen sondern “volle Kanne“! Die zweifache Siegerin des AVON-Laufes von 2002 und 2000 Kathrin Weßel (SCC Berlin) lag von Anfang an in der vierköpfigen Spitzengruppe mit Sonja Oberem (Leverkusen), Carmen Siewert (Greifswald) und der kleinen, überraschend am Start erschienenen 29-jährigen Lenah Cheruiyot (Kenia) vorn. Kathrin Dörre- Heinig, schon Siegerin beim AVON Lauf 1992 und beim BERLIN-MARATHON, lag zwischenzeitlich zurück. Sie baut sich erst wieder langsam trainingsmäßig auf, deswegen konnte sie mit dem Rennverlauf zufrieden sein.
Sonja Oberem (EM Dritte im Marathon von München) war die aktivste im Feld, die immer für Tempo sorgte und an der Spitze lief. Erst auf den letzten beiden Kilometern, als Sonja Oberem Wasser zu sich nahm, stieß Lenah Cheruiyot plötzlich nach vorn, Sonja Oberem wollte wieder anschließen, übernahm sich aber wohl dabei im Tempo und mußte dem Endspurt von Kathrin Weßel dann auch noch Tribut zollen. Carmen Siewert (Greifswald) lief ebenfalls ein starkes Rennen, aber auch Melanie Kraus (Leverkusen) war mit ihrem 6. Platz nicht unzufrieden.
1. Lenah Cheruiyot (KEN) 33:26 – 2. Kathrin Weßel (SCC Berlin) 33:34 – 3. Sonja Oberem (LG Bayer Leverkusen) 33:39 – 4. Carmen Siewert (Greifswald) 34:50 – 5. Kathrin Dörre-Heinig (LAC Veltins Hochsauerland) 36.12 – Melanie Kraus (LG Bayer Leverkusen) 36:28 -

“Wir haben unser Ziel erreicht – nach 20 Jahren – endlich eine fünfstellige Läuferinnenzahl am Start zu haben. Wir hoffen, daß wir mit diesem Erfolg ein starkes Signal für die weitere Aufwertung des Frauenlaufsports mit Laufen, Joggen, Walking – und auch Nordic Walking – gesetzt haben“ resümierte ein zufriedener Horst Milde, der Teamleiter von SCC-RUNNING.
Mit den starken Partnern von adidas und KarstadtSport ist die Zukunft für das nächste Jahr schon wieder gesichert und natürlich ist auch AVON als Titelsponsor weiterhin in Berlin dabei.
Weitere Ergebnisse und Bilder vom Lauf im Internet: http://www.berlin-marathon.com/events/frauenlauf
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige