22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Immer ist LAUFZEIT...

www.berlin-marathon.com stellt Laufzeitschriften vor

15.02.2003

Laufzeit ist auf der Internetseite des real,- BERLIN-MARATHON unter den "www.LAUFLINKS" und "Fachzeitschriften" als Link gelistet.

Seit Mai 1990 gibt es das Fachjournal LAUFZEIT. Mit der Ausgabe März/2003 sind nunmehr 143 Hefte erschienen. Das ist ein ganzes Buch über Laufgeschichte. Das sind Tausende Tipps zu Training, Ernährung, Medizin. Das sind unzählige Momentaufnahmen in Wort und Bild zur Laufszene in Stadt und Land, aus aller Welt. Das sind lobende oder hilfesuchende wie ebenso kritische Leserbriefe.

Die LAUFZEIT ist ein Kind der deutschen Wiedervereinigung. Man schrieb den 2. Januar 1990, als in einer (Ost)Berliner Journalisten-Geburtstagsrunde der Entschluss reifte, eine langgehegte Idee in die Tat umzusetzen und eine Laufzeitung zu gründen. Die Ideenträger: Reinhard Butzek, Ulf Ringer, Frank Wehlisch, Klaus Weidt, Wolfgang Weising - allesamt selbst ambitionierte Läufer.

Nach Gründung der LAUFZEIT Verlags GmbH im April 1990 erschien die erste Ausgabe des Journals LAUFZEIT Anfang Mai. Erster Chefredakteur wurde Klaus Weidt. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat das neue Unternehmen bei den "25 km de Berlin". Dort und wenig später bei einer Großaktion beim Rennsteiglauf werden die ersten Hefte verkauft. Die Einstiegswerbung bei Veranstaltungen erbringt binnen weniger Wochen über 1.000 Abonnenten. Viele der Stammleser vermissen heute noch in ihrem Archiv die Juni-Ausgabe 1990 - doch die gab es nie. Wegen des damaligen Quartalsvertriebs der Post erfolgte erst ab Juli die monatliche Erscheinungsweise.

Bereits mit der Januar-Ausgabe des Folgejahres wird in einer Sonderbeilage die Termine der deutschen Laufveranstaltungen serviert. Die Resonanz ist groß, und die Terminübersicht erscheint künftig in jeder Januarausgabe und wurde bis heute zum umfangreichsten geschlossenen Laufkalendarium im deutschsprachigen Raum mit rund 4.000 Terminen aus Deutschland, der Schweiz, Österreichs (vollständig) und weiteren ausgewählter Termine von Nachbarländern.

Ein Laufschuhtest für die Leser wird zum regelmäßigen Bestandteil des Journals im Frühjahr und Herbst. Auch Bekleidungstest und die Serie "Kleider machen Läufer" gehören zum Service für die laufende Leserschaft.

1991 begibt sich eine 22-köpfige Gruppe zur ersten LAUFZEIT-Leserreise vom 31. Oktober bis 8. November unter dem Motto "Vom Marathon nach Marathon" zum New York City Marathon und anschließend nach Florida. Eine zweite Tour führt vom 29. November bis 1. Dezember zum Advent-Marathon nach Arolsen. Bis heute werden Jährlich zahlreiche Leserreisen mit guter Resonanz ausgeschrieben. Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte das LAUFZEIT-Reisegeschen 1994. Über 500 Aktive und Angehörige reisten zum Ägyptenmarathon nach Luxor. Der Lauf, den LAUFZEIT mit aus der Taufe hob, hatte in diesen Tagen sein 10. Jubiläum (LAUFZEIT wird in Ausgabe 4/03 davon berichten).

Mit Gründung des GutsMuths-Rennsteiglauf-Vereins wird LAUFZEIT dessen Partner und stellt ihm eine ständige Info-Seite zur Verfügung.

1992 werden zum ersten Mal werden die TOP TEN Deutschlands mittels Leserbefragung und einer Jury aus Laufexperten ermittelt und in LAUFZEIT veröffentlicht. Später kommen die TIP TEN als beliebteste kleinere Läufe unter 1.000 Teilnehmer hinzu.

Am 1. September übernimmt Mitbegründer Wolfgang Weising die LAUFZEIT-Geschicke als Chefredakteur und Geschäftsführer. Schrittweise werden alle Fertigungsprozesse der Druckvorstufe ohne Fremddienstleister in der Redaktion realisiert. Die Seitenzahl wird ab Heft 10/96 um 16 Farbseiten auf 48 erhöht. Inzwischen erscheint LAUFZEIT mit mindestens 64 Seiten (meist mehr) Inhalt in Farbe. Zudem bekam der Zeitschriftenkopf ein überarbeitetes Gesicht, das Layout und die Gestaltung wurden schrittweise verändert. Seit 1997 wird die Zeitschrift auch in der Schweiz und Österreich vertrieben.

Im Ergebnis einer Leserumfrage erfolgt 1999 die Streichung der Themen "Triathlon" und "Fitness" aus den Zeitschriftenkopf - LAUFZEIT konzentriert sich ganz auf seine Stammleserschaft, die Läuferinnen und Läufer - weniger ist mehr! Im April des gleichen Jahres erscheint die 100. Ausgabe in erweitertem Umfang mit einem umfassenden Beitrag zur Laufbewegung in Deutschland.

Inzwischen, im dreizehnten Jahr von LAUFZEIT sind ihre Abonnenten gut gestreut in deutschen Landen. LAUFZEIT ist bekannt zwischen Schleswig und Bodensee. Heute findet sich das LAUFZEIT-Team in ermutigenden Verhältnissen wieder: Die Laufszene boomt. Es gibt jede Menge neue Herausforderungen für das Laufjournal. Die "Richterskala" erscheint nach oben offen...

Und wer wollte es bezweifeln: Immer ist LAUFZEIT!

Infos/Kontakt unter: LAUFZEIT Verlags GmbH, Danziger Str. 219, 10407 Berlin, Tel. 030/4235066, Fax: 030/4241717, Internet: www.laufzeit.de, E-Mail: info@laufzeit.de


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.