22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

ORANGE, ORANGE, ORANGE...

ein Gut(h)er Familientag für die Müllers

09.09.2002

...wenn das X-Speed Team Berlin einen Betriebsausflug unternimmt, wird es allerortens Orange !!!, so auch am Sonntag beim 9. Lauf zum ODERCUP 2002 in der Thälmannsiedlung unweit von Eisenhüttenstadt. Waren im Vorjahr noch 34 Starter beim Marathon, dieser kleinen aber feinen brandenburgischen Rennserie am Start, (.....die sollte sich im übrigen mal der Präsident des Brandenburgischen Inline- und Rollsportverbandes Herr Kathöfer zum Vorbild nehmen, wenn er wieder beabsichtigt, Speedskater durch die Innenstadt Potsdams zu jagen.......), lockte das schöne Wetter und die Aussicht, auf abgesperrten Ortsverbindungsstraßen dahin zu rollen, diesmal 92 Starter (innen) in das Oderland. Ich weiß nicht, ob allen Teilnehmern bewußt war, daß sie in einem Gebiet unterwegs waren, was noch bei der größten Flutkatastrophe der letzten Jahre im Oderland reichlich Wasser abbekommen hatte.

Glücklicherweise merkte man 5 Jahre danach nichts mehr davon. Herrlicher Asphalt, friedliche Kühe auf den Weiden und skaten in den berühmten brandenburgischen Alleen war angesagt.

Mit von der Partie eine riesige X-Speed Team Armada, die Berliner FILA Teamfahrer, Rexton Fahrer Thomas Langer und Mogema war mit Dirk Kujat vertreten. Aber auch zahlreiche Freizeitskater und ambitionierte Speedskater waren gekommen, um unter anderen auch das Finale im MITTELDEUTSCHLAND CUP 2002 zu bestreiten. Auch hier sollte der Marathon als längste Distanz dieser 4 Rennen umfassenden Rennserie über Sieg und Plazierung in den einzelnen Altersklassen entscheiden. Nach der wenig berauschenden Leipziger Halbmarathonveranstaltung, ein Wochenende zuvor, erlebten die Teilnehmer diesmal eine perfekte Organisation durch die Vereinsmitglieder der BSG Justitia. DANKE an dieser Stelle !!

Von der Einschreibung bis zur Ausgabe der Ergebnislisten 30 min. nach Zieleinlauf der letzten Skaterin, es gab fast keinen Kritikpunkt sieht man einmal davon ab, daß schon fahrerisches Können dazugehörte, die vier 180 ° Kurven mit vollem Speed zu meistern. Aber unser Sport ist ja dankbar über jede Auto- und Motorradfreie Straße, die man uns läßt, um unsere Rennen zu bestreiten.

Aber zurück zum Rennen. Von Beginn an machten die Top Ten X-Speedler Lutz Vogel, Jörg Kammler und St.Gallen Finisher Lutz Ellinger (SCC X Speed Team) mächtig Druck. Thomas Langer (SCC/ Rexton) hielt sich, belehrt wohl auch durch den Rennverlauf beim Hennigsdorfer Citylauf, klug im Hintergrund. Mittendrin auch der aussichtsreichste Kandidat auf den Sieg im MITTELDEUTSCHLAND CUP, Carsten Guth(BTSC) vom FILA Team Deutschland, die am Ende schnellste Frau, Teamgefährtin Doreen Gohlke (BTSC) und weitere X-Speed Fahrer(innen). (Gemeinsam mit Jörg Kammler testete Carsten nebenbei die Langstreckentauglichkeit der neuen 84 iger FILA Frames.) Dazu später mehr.

Nach 4,5 km kam die erste Unruhe in die Spitzengruppe. Es gelang nur noch Doreen Gohlke mit den besten Männern des Feldes mitzuhalten. Dank guter Führungswechsel vergrößerte sich der Vorsprung schnell und schlagartig sahen die Zuschauer jetzt 3 Gruppen über den Asphalt jagen. Jeweils 5 Minuten auseinander versuchten die einzelnen Gruppen ein gleichmäßiges Tempo zu finden, um gut gerüstet zu sein für den Schlußsprint.

Der Zieleinlauf wurde dann richtig spannend, galt es doch zuvor die letzte 180° Kurve zu meistern und noch einmal vollen Speed aufzunehmen. Leider gelang das nicht allen Siegkandidaten optimal. So wurde vielleicht auch die etwas längere 84-iger Schiene Jörg Kammler und Carsten Guth zum Verhängnis. Beide liefen parallel in die Kurve und mußten unsanfte Bekanntschaft mit dem Asphalt machen. Aber am Ende langte es für X-Speed Top Ten Fahrer Jörg Kammler in 1:13:46 Std. noch für Platz 3 hinter Lutz Ellinger (SCC X-Speed Team) und der Sieg ging an den schlußspurtstärksten Fahrer Thomas Langer (SCC/Rexton). Er siegte in 1:13:45 Std. Mit Gesamtplatz 6 war Carsten Guth (BTSC/ Team FILA Deutschland) der Sieg im MITTELDEUTSCHLAND CUP sicher und auch sein Vater kletterte bei der anschließenden Siegerehrung auf das Siegerpodest . In der Altersklasse 50 wurde er Dritter und mit Platz 1 durch Detlef Großer vom SCC X-Speed Team stand ein weiterer Berliner auf dem Siegertreppchen.

Bei den Damen siegte Doreen Gohlke (BTSC / Team FILA Deutschland) in 1:17:04 Std. vor Daniela Müller (1:18:05 Std.) und Valerie Strauch (beide SCC X-Speed Team), die für die 42,195 km 1:18:06 Std. brauchte. Bei den Juniorinnen siegte Janin Müller (SCB) und vervollständigte damit den erfolgreichen Skaterausflug der Familie Müller. Markus Drubba (BTSC / Team FILA Deutschland) tat es ihr bei den männlichen Junioren gleich und hat jetzt gute Chancen in 14 Tagen beim ODERCUP Finale ebenfalls mit auf dem Podest zu stehen.

Ergebnisse: www.odercup.de
Fotos : im Laufe der Woche auf www.team-fila.de

Mike Saft


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.