22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

EM02: Überraschender Marathonerfolg

Hinter Maria Guida gewinnen Luminita Zaituc und Sonja Oberem Silber und Bronze

11.08.2002

Es war fast auf den Tag genau zehn Jahre her, dass ein deutscher Marathonläufer zum letzten Mal eine Medaille gewann. Stephan Freigang wurde bei den Olympischen Spielen sensationell Dritter. Platz drei hatte ein Jahr zuvor bei den Weltmeisterschaften auch Katrin Dörre-Heinig im Marathon belegt. Gestern gab es überraschend gleich zwei Medaillen für die deutschen Marathonläuferinnen bei den Europameisterschaften von München: Hinter der souveränen Siegerin Maria Guida (Italien/2:26:05 Stunden) liefen erst Luminita Zaituc (Braunschweig/2:26:58) und dann auch noch Sonja Oberem (Leverkusen/2:26:58), angetrieben von mehreren hunderttausend begeisterten Zuschauern in der Münchener Innenstadt, auf das Siegespodest.

„Es war ein tolles Gefühl, in das Stadion einzulaufen und die Begeisterung zu hören. Ich habe so lange auf diesen Augenblick in meiner Karriere gewartet, denn ich hatte schon öfter Pech. Dieses Mal habe ich meinen Rhythmus gefunden und war zuversichtlich. Es war wohl meine letzte Chance in meiner Karriere, zu gewinnen – deswegen versuchte ich alles. Vielleicht war es sogar der letzte Marathon meiner Karriere“, erklärte Maria Guida.

Eine relative Marathon-Newcomerin – Luminita Zaituc – und eine, die schon seit vielen Jahren einer Medaillen über die klassische Distanz von 42,195 km hinterherläuft – Sonja Oberem – sorgten für den ersten Doppelerfolg der deutschen Leichtathletik in München. „Für mich war dieser zweite Platz keine Überraschung. Ich hatte sehr gut trainiert und mir sogar den Sieg zugetraut“, erklärte die 33-jährige Zaituc, die erst im Frühjahr 2001 ihren ersten Marathon gelaufen war. Damals wurde sie Zweite in Hamburg, dann steigerte sie sich im Herbst in Frankfurt als Deutsche Meisterin auf 2:26:01. In München war sie die komplette erste Hälfte des Rennens gemeinsam mit der Belgierin Marleen Renders an der Spitze des Feldes gelaufen. Die Berlin-Marathon-Siegerin des Jahres 1998 war ausgehend von der persönlichen Bestzeit die schnellste im Feld, doch eine Muskelverletzung stoppte sie noch vor der 25-km-Marke. „Ich merkte, dass sie langsamer wurde und wollte nicht alleine an der Spitze weiterlaufen. Deswegen ließ ich die beiden Verfolgerinnen herankommen“, erklärte Luminita Zaituc. Doch nur kurz liefen dann Zaituc, Oberem und Guida zusammen. Dann zog die Italienerin davon. „Ich konnte nicht mehr so gut umschalten zu einem schnelleren Tempo“, erklärte Zaituc, die 1990 aus Rumänien nach Deutschland gekommen war. Auch das tosende Publikum konnte Luminita Zaituc nicht mehr helfen im Kampf um Gold. „Mir brummte der Kopf, so laut war es an der Strecke“, erzählte Zaituc.

„So etwas habe ich noch nie erlebt – es war der Wahnsinn“, sagte Sonia Oberem zu der Stimmung an der Strecke. Sie muss es wissen. Denn die frühere Triathletin ging seit den Weltmeisterschaften 1995 in jedem Jahr bei den jeweiligen internationalen Titelkämpfen an den Start. Doch bis gestern musste sie dabei auf eine Medaille warten. Achte war sie schon bei Olympia 1996, die Ränge acht, sieben, sechs und fünf belegte sie bei den letzten vier Weltmeisterschaften. „Diese Medaille zu gewinnen, war mein großer Traum“, erzählte Sonia Oberem, die zwischendurch die Hoffnung schon fast verloren hatte. „Als die anderen beiden nach 25 km wegliefen und ich auf dem schweren Kurs eine Schwächephase hatte, dachte ich schon, jetzt wirst du wieder Fünfte.“

Doch von hinten musste Sonia Oberem keine Konkurrenz mehr fürchten. Das lag freilich auch daran, dass bei diesem EM-Marathon nur ein kleiner Teil der europäischen Spitzenläuferinnen am Start war. Zu unattraktiv ist für viele ein Europameisterschafts-Marathon. Das galt freilich nicht für Luminita Zaituc und Sonia Oberem. Für sie sind Silber und Bronze Gold wert.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.