News
Naoko Takahashi kehrt zurück
Olympiasiegerin Naoko Takahashi kehrt zurück zum real,- BERLIN-MARATHON, um ihren Titel zu verteidigen – ihr Weltrekord ist Vergangenheit, aber der Ruhm bleibt
08.08.2002
Beim 28. real,- BERLIN-MARATHON 2001 sorgte die sympathische Läuferin aus dem Land der aufgehenden Sonne für ein sporthistorisches Highlight. Als erste Frau der Welt durchbrach sie die Barriere von 2:20 Stunden auf der Marathondistanz. In 2:19:46 Stunden stellte sie einen neuen Weltrekord auf und machte als erste Frau das wahr, wovon alle schnellen Läuferinnen schon seit 15 Jahren träumten. Und wie so oft mußte es erst jemand vormachen, bevor die anderen es sich auch zutrauten. Mittlerweile hat neben der aktuellen Weltrekordlerin Catherine Ndereba (2:18:47) aus Kenia auch die Britin Paula Radcliffe (2:18:56) die 2:20 Stunden Grenze unterboten.
Takahashis Popularität ist in Japan weiterhin ungebrochen, auch wenn sie seit dem real,- BERLIN-MARATHON 2001 kein weiteres Rennen bestritt. Zur Zeit bereitet sie sich, wie im Vorjahr, in der Höhe von Boulder (Colorado) vor. „Ich freue mich auf die Rückkehr nach Berlin. Die Stadt, die Organisation und die Strecke sind fantastisch. Ich hoffe, ich werde die vielen Zuschauer wieder begeistern können“ wünscht sich Takahashi.
Die ARD wird den real,- BERLIN-MARATHON wieder bundesweit live übertragen. Die Sendung beginnt am 29. September um 8:35 Uhr und dauert bis 11:30 Uhr. SFB1 sendet regional bis 14:30 Uhr, während FUJI TV den Lauf live in Japan ausstrahlen wird.
Seit Mitte Juni ist der real,- BERLIN-MARATHON ausgebucht. Die Teilnehmerlimite von 33.000 Läufern und 8.000 Skatern sind ausgeschöpft. Mit 41.000 Teilnehmern wird in Berlin die größte Marathonveranstaltung weltweit stattfinden. Gleichzeitig ist Berlin der Austragungsort der 75. Deutschen Marathonmeisterschaften.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige