News
... lächeln im Ziel des Bewag BERLINER HALBMARATHON!
SFB mit großem Bericht dabei.
21.03.2002
Am Sonntag, dem 7. April ist für die Teilnehmer im Ziel des 22. Bewag BERLINER HALBMARATHON in der Alexanderstraße "lächeln" angesagt.Zum ersten Mal gibt es bei diesem Frühjahrsklassiker, der eine neue Rekordbeteiligung aufzuweisen hat, eine Sondersendung des SFB. Im Zielbereich des Laufes steht der Übertragungswagen des SFB und die Kameras werden die schönsten Szenen des Laufgeschehens einfangen und am Abend, zur Hauptsendezeit zwischen 19.00 - 19.30 Uhr eine Zusammenfassung der Veranstaltung senden.
Unter der Überschrift "Wir machen den Berlinern Beine" wird im SPORTPALAST EXTRA von SFB 1 alles rund um den Sightseeinglauf in der City und vom Lauffieber in Berlin dokumentiert. Hajo Seppelt (Marathon 3.43:00) wird die Sendung aus dem Läuferfeld moderieren. Nach dem großen Erfolg der SFB Lauf-Bewegung (jeden Sonnabend 14.00 Uhr an der Siegesssäule) setzt sich das Lauffieber auch in den Teilnehmerzahlen des 22. Bewag BERLINER HALBMARATHON fort. Auch Veranstalter SCC-RUNNING kann "lächeln", denn mit inzwischen schon 11.387 Halbmarathonteilnehmern (9.606 Läufer, 1.667 Skater, 109 Power-Walker, 5 Rollstuhlfahrer) hat Deutschlands größter Halbmarathon schon lange vor dem endgültigen Meldeschluß noch einmal kräftig, gegenüber dem Vorjahr, zugelegt.
Nur noch bis Sonnabend, dem 23.03.2002 kann man sich schriftlich zum Preis von € 26,- oder online anmelden, danach wird es teurer (€ 30,-). Die Online-Anmeldung wird geschlossen. Danach geht die Anmeldung nur noch persönlich am 5.04. und 6.04.2002 auf der Marathonmesse in der Alexanderstr.
Schüler der Berliner Schulen können sich über ihren Sportlehrer für den 4 Km FUN-RUN "Rund um das Berliner Rathaus" noch anmelden. Die Teilnahme der Jugendlichen, in Kooperation mit dem Landesschulamt Berlin, Bereich Schulsport, ist kostenlos.
Aber nicht nur für das Fernsehen darf im Ziel gelächelt werden, sondern auch für das Erinnerungsfoto im Ziel hat der Veranstalter bei diesem Lauf gesorgt. Ein internationales Fototeam wird von jedem Teilnehmer ein schickes Erinnerungsfoto schießen.
Da der traditionelle Treffpunkt für die Laufmesse, die Kongresshalle am Alexanderplatz, in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht, ist mit gewissen räumlichen Einschränkungen zu rechnen. In zwei großen Messezelten wird die Startnummernausgabe, die Sportmesse, die Pasta-Party, der Sportmedizinische Service und die Siegerehrung vonstatten gehen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige