News
Marathon für Beethoven
Eigentlich bringt man Ludwig van Beethoven eher mit Musik in Verbindung, als mit Marathon. Doch sollte auf dieser Seite, wo so oft von Marathon die Rede ist, auch einmal von einem Marathon die Rede sein, der nicht unbedingt mit Laufen zu tun.
13.02.2002
Einen Ludwig van Beethoven, der Marathon läuft – und das noch beim real,- BERLIN-MARATHON, das wäre der kulturelle und läuferische Höhepunkt für die Veranstaltung am 29.09.2002. Da die Laufstrecke des real.- BERLIN-MARATHON nun auch wieder an der Philharmonie vorbeiführt, scheint es angebracht auf ein Programm in der Philharmonie aufmerksam zu machen, das am kommenden Sonnabend im Kammermusikaal stattfindet."MARATHON FÜR BEETHOVEN"
Kammermusiksaal, Samstag 16. Februar 2002 ab 14.00 Uhr Solisten und Ensembles
der Berliner Philharmoniker: u.a. Streichquartette, Kreutzersonate und
Bläserquintett von Ludwig van Beethoven. "Eine Lesung aus Beethovens
Briefen und eine Ausstellung ergänzen das musikalische Programm. Für
eine Beethoven-Zeit übliche leibliche Erbauung unserer Marathon-Gäste
wird gesorgt sein" – so die Programmvorschau.
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß auch die Berliner Philharmoniker schnelle Marathonläufer haben, zumindest einer, der uns bisher bekannt ist. Christoph Hartmann (Oboe) lief 1999 hervorragende 2:45:28 (284. Platz), 2000 2:45:34 und 2001 3:12:14.
Aber auch schon in den Vorjahren gab es marathonlaufende Philharmoniker, die von der Intendanz mit ihrem Zielbild vom Kurfürstendamm in den Philharmonischen Blättern (Programmbeilage) abgebildet waren.
Wer also am Sonnabend um 14.00 Uhr nicht zum Lauftraining der SFB-Lauf-Bewegung an der Siegessäule geht, dem sei das andere Ziel, die Philharmonie gleich nebenan, empfohlen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige