22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Im Fernsehen: Alles über den 27. real,- BERLIN-MARATHON

Live in B1, dem Berlin-Fernsehen vom SFB und im Ersten

17.08.2000

Sendezeiten: "Sportschau live" im Ersten: 8:45 - 11:30 Uhr live
"SportPalast extra" in B1: 8:45 - 12:55 Uhr live
"SportPalast extra" in B1: 20:15- 21:00 Uhr best of

Im vergangenen Jahr erzielte der SFB mit der aufwendigsten Live-Übertragung in der Geschichte
des BERLIN-MARATHON Rekordquoten. Ein Erfolg, der im Jahr 2000 überboten werden soll. Zahlreiche
Übertragungswagen, Motorräder, Hubschrauber und mehr als 40 Kameras lassen die Zuschauer in B1
und im Ersten, insgesamt mehr als vier Stunden lang unmittelbar dabei sein.

Aus dem SFB-Studio an der Masurenallee moderieren SFB-Sportchef Jochen Sprentzel und CO-Moderator
Dr. Thomas Wessinghage. Der 5000 Meter-Europameister und 23 fache Deutsche Meister wird zum vierten
Mal als Experte das SFB Team verstärken.

Von zahlreichen Streckenposten informieren die SFB-Reporter hautnah über Rennverlauf und Zwischenstände.
Reportermotorräder hängen sich direkt an die Fersen der Spitzengruppe. Von einem dieser Motorräder aus
wird ARD-Kommentator Gerd Rubenbauer berichten. Die SFB-Moderatoren Anne Will und Andreas Witte, beide
gehören auch zum ARD-Olympiateam in Sydney, werden ebenfalls mit von der Partie sein.

Der 27. real,- BERLIN-MARATHON wird erstmalig live im Internet zu sehen sein. Unter
www.live.berlin-marathon.com können die Zuschauer in einem Live-Chat Fragen in die Sendung hinein stellen
und auf den begleitenden Seiten jede Menge Zusatzinformationen abrufen.

Ob Läufer, Skater, Rollstuhlfahrer oder Power-Walker: Jede Disziplin des 27. real,- BERLIN-MARATHON findet
in der SFB-Übertragung ausführlich Berücksichtigung.

Die Bilder des SFB werden auch wieder live ins Ausland übertragen. Damit gewährleistet der SFB erneut
eine Rundumversorgung auf internationaler Ebene.

Der real,- BERLIN-MARATHON als Wirtschaftsfaktor

Der 27. real,- BERLIN-MARATHON ist nicht nur ein sportliches Grossereignis für die Stadt Berlin,
sondern er hat auch grosse wirtschaftliche positive Effekte für die gesamte Region. Die Läufer lassen
Geld in der Stadt.

Berlins Hotels sind in der Marathonwoche alle ausgebucht. Die Gastronomie und die Einzelhandelsgeschäfte
machen Mehrumsätze. Berlins Kultureinrichtungen sind Ziel der vielen Läufer aus aller Welt.
Die Läufer und die begleitenden Touristen (insgesamt über 65.000 auswärtige Gäste) geben der Stadt einen
zusätzlichen kräftigen Kaufkraftschub von etwa DM 65.0 Mio. und dem Finanzsenator einen zusätzlichen
Einkommens- und Mehrwert) Steuerzuwachs von etwa DM 11.0 Mio.

Schließlich ist angesichts der heute überragenden gesellschaftspolitischen Bedeutung von Arbeitsmarkt-
fragen herauszustellen, dass der Marathon und seine Daten einen rechnerischen Effekt von etwa 600
Arbeitsplätzen erwarten lassen. Neben den unmittelbaren ökonomischen Effekt des Laufes gibt es aber
gleichwohl einen unbestreitbaren (und indirekt ebenfalls ökonomisch relevanten) Effekt eines
erheblichen Imagegewinns für die Stadt.

BERLIN-MARATHON Jubilee Club

Zu einem besonderen Kult hat sich die exklusive Mitgliedschaft im BERLIN-MARATHON Jubilee Club entwickelt.
Mitglied kann nur werden, wer mindestens 10-mal erfolgreich das Ziel des BERLIN-MARATHON erreicht hat.
Jedes Mitglied erhält dann seine lebenslange Startnummer in "Grün". Diese "Green-Bibs" sind hart umkämpft.
Bisher gibt es 639 Mitglieder aus elf Ländern, davon 50 ausländische Läufer.
41 Frauen haben es mehr als zehnmal geschafft, auch 11 Ehepaare. Ebenso 11 Rollstuhlfahrer.

Christl Heine (SCC) ist Rekordhalterin bei den Frauen mit 22 Teilnahmen, bei den Männern Bernd Hübner (SCC)
mit 26 erfolgreichen Läufen. Er war bisher 75 Stunden, 40 Minuten und 35 Sekunden laufend beim BERLIN-MARATHON dabei.
Angemeldet haben sich inzwischen 25 Teilnehmer, die 9-mal erfolgreich gelaufen sind und nach dem
Überlaufen der Ziellinie ihre neue "ewige" grüne Nummer erhalten werden.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.