22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Marathon im Endspurt

DIE KOLUMNE AM MITTWOCH

02.08.2000

Diese Überschrift ist bei Marathonläufern zwar wenig angebracht, sollte doch das Tempo gleichmäßig auf
die 42,195 km verteilt werden, aber in diesem konkreten Fall ist im übertragenem Sinne der Veranstalter
SCC Berlin gemeint, der im Endspurt jetzt auf die Zielgeraden des Kurfürstendamms eingebogen ist.

Fünfeinhalb Wochen vor dem 10. September nehmen die Besprechungen und Sitzungen an Häufigkeit und
teilweise auch an Heftigkeit zu, aber 26 Jahre Erfahrung in Sachen Organisation eines Marathon auf
den Straßen Berlins sind doch schon eine starke Basis.

Zur seriösen Vorbereitung der Läufer gehört natürlich die Möglichkeit des Vereins, mindestens in Berlin,
den potentiellen Teilnehmern noch Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten anzubieten.
Als letzten "Schnelligkeitstest" gibt es am Sonnabend, dem 5.8.2000 auf dem Kurfürstendamm die 9. City-
Nacht des SCC über 10 km für Läufer und Skater und einen 5 km FUN-RUN für Laufanfänger.

Was sich schon beim 20. BERLINER HALBMARATHON mit dem neuen Teilnehmerrekord von über 8.000 Teilnehmern
andeutete, setzte sich bei allen anderen Läufen des SCC kontinuierlich fort.
Beim City-Nachtlauf werden über 4.100 Teilnehmer am Start sein, 1999 waren es 3.881 Läufer. Natürlich
kann man sich noch nachmelden, entweder direkt beim SCC-Laufbüro in der Waldschulallee, - oder am
Sonnabend ab 17.00 Uhr auf dem Breitscheidplatz an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. So ganz so
glücklich ist man als Veranstalter über diese Möglichkeit eigentlich nicht, sich erst im letzten
Augenblick als Läufer für einen Start zu entscheiden: Es kann zu langen Schlangen vor den Nachmelde-
schaltern führen, die Wartenden werden ungehalten und die ehrenamtlichen Mitarbeiter, sind selbst
bei hohem Einsatz, eigentlich überfordert, weil schließlich nicht nur `ne Startnummer gegen Geld
ausgetauscht wird.

Es sei angemerkt, daß pünktlich gestartet wird, wer hier zu spät kommt, den bestraft auch hier
das Leben.
Der traditionelle Halbmarathon des SCC, die "Generalprobe" 5 Wochen vor dem Marathon fällt in
diesem Jahr ersatzlos aus, da der Marathontermin auf Anfang September vorgezogen wurde, wegen
der Olympischen Spiele in Sydney, die fünf Tage später beginnen. 2001 gibt es die "Generalprobe" wieder.

Als zusätzlichen Trainingstermin gibt es am es am Sonntag, dem 13.8.2000, Startzeit 9.00 Uhr ab
SCC-Mommsenstadion den öffentlichen Trainingslauf "Noch 4 Wochen bis zum real,- BERLIN-MARATHON"
mit Bernd Hübner, dem 26fachen Rekordteilnehmer beim BERLIN-MARATHON und John Kunkeler, dem SCC-
Langstreckentrainer.
Gelaufen wird in einem moderaten Tempo in der Gruppe, etwa 2,5 - 3 Stunden.
Der Race Director höchstselbst wird den Teilnehmern des Trainingslaufes an einem Verpflegungspunkt
Getränke und Obst reichen.

Am Sonntag, dem 3. September 2000 heißt es auch wieder um 9.00 Uhr am SCC-Mommsenstadion: "Noch 1
Woche bis zum real,- BERLIN-MARATHON", da gibt es den "Sauerstofferholungslauf" auf der "Uralt-
Marathonstrecke" des BERLIN-MARATHON im Grunewald. Dieser Lauf hat schon langsam Kultcharakter
angenommen und ist ein letztes Zusammenkommen vor dem grossen Ereignis am 10. September.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, Voranmeldung nicht nötig, hinkommen! Umkleiden und Duschen
sind im SCC-Mommsenstadion vorhanden.

Die Teilnehmerzahlen des 27. real,- BERLIN-MARATHON deuten auf eine neue Rekordteilnehmerzahl
jenseits von 27.000 Läufern hin, inclusive der Skater. Bei den Skater wurde schon eine Zahl von 6.500
Teilnehmern als Limit festgesetzt. Ist diese Zahl erreicht, wird wie 1999, keine Anmeldung mehr
akzeptiert und auf 2001 vertröstet. Da heißt es jetzt also schnell noch die letzte Möglichkeit für
die Anmeldung zu nutzen.

In diesem Jahr gab es beim SCC zum ersten Mal die Möglichkeit sich online anzumelden, das wurde
tatsächlich weltweit und für uns überraschend und erfreulich intensiv genutzt.
Die Online Anmeldung zum 27. real,- BERLIN-MARATHON wird am 15. August offiziell beendet, um ein
sorgfältiges Abarbeiten und Abrechnen der Meldungen zu gewährleisten.
Danach sind nur noch Meldungen per Post möglich. Eine leichte Vorwarnung sollte jetzt schon
ausgesprochen werden, wie beim BERLINER HALBMARATHON, beim Hansaplast Marathon Hamburg, beim
Gutenberg-Marathon ist es nicht auszuschließen, dass es Nachmeldungen in der letzten Woche
möglicherweise nicht mehr geben wird, da das Teilnehmerkontingent ausgeschöpft ist.

Zur Sicherheit sei für alle Teilnehmer nochmals ausdrücklich erwähnt, daß die bestätigten
Startunterlagen (Startnummer, Infos u.a.m.) nur auf der Marathon-Expo vom 7.- 9. September 2000
in den Messehallen am Funkturm, Masurenallee gegen Vorlage der Bestätigung abgeholt werden können.
Eine Ausgabe von Startnummern am Veranstaltungstag (Sonntag) ist ausgeschlossen.

Die letzten 5 Wochen für dem Lauf sind nicht nur für die Teilnehmer aufregend genug, sondern
auch für den Veranstalter.
Der Teilnehmer möchte seine Leistung am Tage X abliefern, auf die er sich lange intensiv vorbereitet
hat (was wir von allen erwarten und hoffen), die Organisatoren bereiten sich entsprechend mit vielen
anderen Vereinen und Institutionen ebenso gewissenhaft vor. Aber vieles ist nicht planbar, vom Wetter
angefangen bis zum Zustand einer Strasse, auf der langgelaufen werden soll. In Berlin wird, das weiß
inzwischen jeder, durch viele Baustellen das unterste nach oben gekehrt. Wenn plötzlich ein
Hauptwasserrohr auf der vermessenen Strecke platzt, dann hilft keine vorherige präzise Planung mehr.
Solche Chaos-Gedanken aber ergeben schon vorher Hitzewallungen bei allen Beteiligten.
Insofern ist jeder Lauf eine Premiere mit Lampenfieber - aber das braucht man, wenn es gut und
besser werden soll.

Horst Milde
Race Director


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.