22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

9. City-Nacht des SCC auf dem Kurfürstendamm

Carsten Eich und Claudia Dreher am Start

02.08.2000

9. City-Nacht des SCC auf dem Kurfürstendamm am Sonnabend, dem 5. August 2000

Laufen und Skaten

Mit 4.167 Anmeldungen (Vorjahr 3.881) kann die 9. City-Nacht des SCC auf dem Kurfürstendamm eine
neue Rekordanmeldeanzahl verzeichnen:

431 Läufer beim 5 km FUN-RUN

612 Skater (303 Frauen/ 309 Männer) über 10 km

3.124 Läufer (977 Frauen/2.147 Männer) über 10 km

Programm:
Skate Till Sunset - auf dem Breitscheidplatz:
von 12.00 Uhr - 20.00 Uhr

Jumpbox und Ramps zum Mitmachen und Zuschauen.
Kostenloser Inlineskate Verleih und kostenlose Inline-Schulungen.
Alle 30 Minuten Wettbewerbe.
Hinkommen und Mitmachen - keine Voranmeldung nötig.

Laufen und Skaten - auf dem Kurfürstendamm:
19.30 Uhr Start 10 km Skater ( 2 Runden )
20.00 Uhr Start 5 km FUN - Läufer ( 1 Runde )
20.30 Uhr Start 10 km Läufer ( 2 Runden )

Start und Ziel: Tauentzienstraße am Europacenter.
Anmeldungen bis zum Freitag, dem 4.8.2000 im SCC-Laufbüro,
Waldschulallee 34, SCC-Mommsenstadion.

Am Sonnabend, dem 5.8. 2000: Ab 17.00 Uhr an der Freitreppe der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche - Breitscheidplatz.

9. City-Nacht wieder mit starker Besetzung

Der SCC freut sich über die starke Besetzung bei der 9. City-Nacht. Die beiden Vorjahresieger
Claudia Dreher (SC Riesa) und Carsten Eich (LAC Quelle/Fürth) konnten verpflichtet werden. Claudia
Dreher konnte im letzten Jahr die City-Nacht als ideales Sprungbrett für die WM nutzen, wo sie
einen überraschenden 8. Platz belegte. Für die diesjährigen Olympischen Spiele hat sie sich
ähnliches vorgenommen und will ihre letztjährige Siegeszeit (33:04) deutlich verbessern.

Starke Konkurrenz kommt aus Berlin. Kathrin Weßel (SCC Berlin) kommt nach ihrer Babypause immer
besser in Schuß und wird erstmalig bei der City-Nacht starten. Zu welchen Zeiten sie das heimische
Publikum bringen kann, bleibt abzuwarten, aber sollte deutlich unter 34 Minuten liegen. Mit
Michaela Möller (LG Ratio Münster) wagt sich auch die Siegerin des Berliner Crosslaufes 1999 auf
die Straße. Einen noch deutlicheren Disziplinwechsel wird die Europameisterschaftsteilnehmerin
im Gehen Denise Friedenberger (SCC Berlin) wagen. Aufgrund einer Verletzung konnte sie sich nicht
für die Olympischen Spiele qualifizieren. Gehen kann sie nicht, aber laufen. Erstmalig wird sie
nun an einem Straßenlauf teilnehmen und rechnet sich eine vordere Plazierung aus.

Seinen Titel verteidigen wird sicherlich auch Carsten Eich. Deutschlands bester Straßenläufer
bereitet sich gewissenhaft auf die Olympischen Spiele vor und auch für ihn ist die City-Nacht
ein wichtiger Test zur Überprüfung der Fitness. Seine Konkurrenz kommt in Form des Marathon-
Nachwuchsteams des DLV-Bundestrainer Winfried Aufenanger. Malte Stern, Nick Erhardt und Hartwig
Potthin nutzen den Lauf um schon einmal Berliner Luft zu schnuppern bevor sie im September den
Marathon laufen werden. Starke Berliner Konkurrenz kommt vom SCC mit den Läufern Jens Karraß,
Michael Gottschalk und Ahmed Moutaoukil.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.