22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel vom 7. bis 9. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen

News

News Release 4

noch mehr Nachrichten rund um den 26. Alberto BERLIN-MARATHON

24.09.1999

Feierabend an/in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Heute abend um 20.30 Uhr wird das traditionelle Ökumenische Abendgebet, kurz hinter dem Ziel, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, zelebriert. Die Predigt hält der legendäre Pfarrer i.R. Klaus Feierabend. Er hält äußerst eindrucksvolle Predigten, die die Läufer-Gemeinde jeweils, was ungewöhnlich ist, zu Beifallsstür-men hinreißt. Feierabend weiß wovon er redet, am Sonntag läuft er seinen 20. BERLIN-MARATHON - er ist damit einer herrausragenden Protagonisten des exclusiven BERLIN-MARATHON Jubilee-Club.

Wasserfontänen sprudeln für die Läufer
Die Wasserfontänen am Ernst-Reuter-Platz, am Straußberger Platz, auf dem Breitscheidplatz und Wittenbergplatz leisten Überstunden. Für die Läufer des Alberto BERLIN - Marathon werden sie früher von den entsprechenden Bezirksämtern angestellt.

Baustellen auf der Strecke - aber nicht am Sonntag!
Bei der Besichtigung der Strecke des Marathon am Freitag konnte man noch einen leichten Herzanfall bekommen, wenn man die Baustellen sieht. Aber die Tiefbauämter der Bezirke haben den Baufirmen Daumenschrauben angelegt. Die Dauerbaustelle seit Jahren in der Straße des 17. Juni/Entlastungsstraße "liegt in den letzten Zügen" - in Tag- und Nachtarbeit wurde auf den 26.9.1999 hingearbeitet. Es wird nur noch letzte Hand angelegt, damit die Straße am Wochenende freigegeben werden kann. Ähnlich verhält es sich bei noch einigen anderen "Knackpunkten" der Strecke - hier aber haben wieder die Mitarbeiter der Tiefbauämter für die vielen Läufer mitgedacht und die Fertigstellung beschleunigt - oder so vorangetrieben, daß Notlösungen geschaffen werden konnten. Die Läufer danken den Straßenbauarbeitern und den Tiefbauämtern. Auch am Pariser Platz herrscht jetzt noch Chaos für die Japan-Parade am Sonntag. Ein Durchkommen ist jetzt unmöglich. Aber am Sonntag wird der Bühnenaufbau 16 m breit zu durchlaufen sein - eindrucksvoll unter dem Trommelwirbel der japanischen Trommelmusiker.

Nachmeldungen nur noch bis Sonnabend 16.oo Uhr
Für Nachmelder zum Marathon gibt es noch am Freitag und am Sonnabend die Möglichkeit sich anzumelden. Aber nur Läufer, keine Skater! Am Sonnabend um 16.00 Uhr ist Anmeldeschluß, danach geht nichts mehr. Am Sonntag wird nur noch gelaufen.

Alberto Pasta-Party
Am Sonnabend läuft von 14.00 - 18.00 Uhr die große Pasta-Party in der Messehalle 8.2. Ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik und Interviews von Läufern und UNICEF-Prominenten wird für Kurzweil sorgen. Etwa 25.000 Portionen Alberto-Pasta werden für den letzten Kohlenhydratnachschub sorgen.

Luftballons am Start
Für ein einmaliges Bild werden wieder über 8.000 Luftballons am Start am Charlottenburger Tor sorgen. Die Läufer erhalten bei Eintritt in ihren Laufblock einen Luftballon in die Hand - beim Startschuß sollen die Luftballons dann losgelassen werden. Ein eindrucksvolles Bild für alle, die diese Szene beobachten können.

Autos weg von der Laufstrecke
An der Laufstrecke herrscht absolutes Parkverbot während des Laufes. Insgesamt 1.800 Verkehrszeichen wurden von der Firma BSG aufgestellt für Halteverbote, Umleitungen, Absperrungen o.ä. Wer am Sonntag im Parkverbot steht wird abgeschleppt, etwa DM 300,- sind dann fällig. Aus Rücksichtnahme auf die Sportler am Sonntag sollte auf das Auto verzichtet werden oder irgendwo anders geparkt werden, nur nicht auf der Laufstrecke.

"Conquest of paradise" am Start
Die letzten drei Minuten vor dem Start um 9.00 Uhr wird Ruhe am Start herrschen - nur die spirituelle Musik von Vangelis wird die Teilnehmer auf ihre große Lauf-Prüfung einstimmen. Wenn die letzten über die Startlinie laufen, wird mit "Mambo No. 5" flottere Musik der Seele und den Beinen Antrieb verliehen.

Radfahrer und Motorräder als Begleitschutz
40 ausgesuchte Radfahrer (Triathleten) werden den Top-Läuferinnen und Top-Läufern Begleitschutz und Verpflegung bieten. 20 Läufer/Innen erhalten jeweils an den offiziellen Verpflegungspunkten von denselben Radfahrern ihre Eigenverpflegung gereicht. Damit ist gewährleistet, daß der Athlet seine Nahrung mit Sicherheit erhält und die beiden schon vorher erkennen. Der Rest der Radfahrer sind Begleitschutz und Absicherung. Die Motorräder sind für die Sicherung der pfeilschnellen Skater zuständig.

Signierstunde am Souvenierstand
Hartwig Gauder und Manfred Reschke halten am Sonnabend ab 15.00 Uhr, nach dem Literaturmarathon , eine Signierstunde am Souvenirstand des Alberto BERLIN-MARATHON ab.

Das Programm auf der Event-Bühne in der Halle 8.1. bei der Sport- und Gesundheitsmesse des Alberto BERLIN-MARATHON:

Samstag, 25. September 1999, 10.00 - 19.00 Uhr

10.00 - 10.30 Uhr Begrüßung der Besucher, Ankündigung des Tagesprogramms, Musikprogramm. Moderator: Karsten Holland

10.30 - 11.30 Uhr OSP-Sportler-UNICEF-Wettbewerb Messebesucher und bekannte Sportler des Olympiateam Berlin sammeln für die Kinder der Welt. In einem speziellen Wettbewerb auf dem Fahrradergometer kann jeder seine Leistungsfähigkeit zeigen. Der Tagessieger wird täglich um 18.45 Uhr ermittelt. Anschließend stehen die Sportler des Olympiastützpunktes Berlin für Interviews zur Verfügung.

11.30 - 12.00 Uhr Squash-Insel: Vorführung neuer Angebote im Fitness-Studio

12.00 - 12.30 Uhr Marion Schedler (Ernährungswissenschaftlerin Fa. Orgon): Basische Körperpflege, Regeneration im Schnellverfahren und Entsäuerung

12.30 - 13.00 Uhr Dr. Zapf: Inline Skating aus sportmedizinischer Sicht Claudia Pechstein vom OSP berichtet über ihre Erfahrungen

13.00 - 13.30 Uhr SMS: Leistungsdiagnostik: Demo-Spiroergometrie Die Spezialisten des SMS-Teams unter der Leitung von Jürgen Lock führen eine Leistungsdiagnostik auf dem Fahrradergometer (Cyclus II) durch und stehen für Fragen zur Verfügung.

13.30 - 14.00 Uhr Expertenrunde mit Siggi Wentz (ehem. 10-Kämpfer) sowie Dermatologen: Fußgesundheit und Marathon/Laufen. Ein von vielen Sportlern vernachlässigtes Thema.

14.00 - 16.00 Uhr Literaturmarathon: Zum 10. Mal findet der Literaturmarathon statt. Autoren aus der Läuferszene stellen ihre Werke vor.

16.00 - 16.30 Uhr Bernd Rödel (Orthopädie-Schumachermeister, Läufer) Hilfe bei Fußproblemen durch die richtigen Einlagen. Am lebenden Beispiel werden Probleme aufgezeigt und Lösungen vorgestellt.

16.30 - 17.00 Uhr Andreas Ebel Fa. Sanacell: Natural-Power durch Vitalstoffe und Algen. Welche Möglichkeiten der legalen Leistungssteigerung bieten natürliche Lebensmittel?

17.00 - 17.30 Uhr Dr. Siegried Lomsky (SCC): Ultra-Läufe, Gefahr für die Gesundheit? Erfahrungen einer langjährigen Ultraläuferin.

17.30 - 18.10 Uhr Hartwig Marx (Psychologie): Ressource versus Problem, Kurz-Einführung und Übungen im Mentalen Training. Erfahrungen aus dem Training mit Läufern und Kanuten.

18.10 - 18.30 Uhr InForm-Frauen-Fitness: Aerobic/Step

18.30 - 18.45 Uhr SCC Sport-Med-Team: Der Countdown läuft, letzte Vorbereitungen, Experten geben Tips.

18.45 Uhr tägliche Siegerehrung des UNICEF-Wettbewerbes


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 22. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel Berliner Wasserbetriebe Erdinger Alkoholfrei Berliner Morgenpost adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.